Der Verein DISRUPT bietet Antirassismus-Workshops für Unternehmen an und vermittelt Diversität als ein Prinzip der gegenseitigen Rücksichtnahme und Achtsamkeit. Arbeit&Wirtschaft sprach mit der Mitbegründerin Camila Schmid Iglesias.
Schlagwort – Diskriminierung
Diskriminierung in der Arbeitswelt passiert tagtäglich. Und ob fremdenfeindliche Beschimpfung oder Benachteiligung von Frauen in Führungspositionen: Solche Fälle können vor der Gleichbehandlungskommission landen – und vielleicht in den Händen von Dinah Djalinous-Glatz.
Menschen mit Migrationshintergrund sind auf dem österreichischen Arbeitsmarkt deutlich häufiger von Diskriminierung betroffen als Menschen ohne Migrationshintergrund. Die Probleme beginnen bereits beim Bewerbungsprozess, bei dem häufig aufgrund von Nationalität aussortiert wird.
Das Thema Sexismus ist nicht erst seit #MeToo in der Öffentlichkeit angekommen. Junge Arbeitnehmer*innen fordern Gleichberechtigung – und Unternehmen müssen liefern. Keine einfache Aufgabe.
Warum eigentlich? Episode 14: Sara Hassan im Gespräch mit Melisa Erkurt
Warum eigentlich? Episode 13: Sara Hassan im Gespräch mit dem Sprachtherapeuten Ali Dönmez
Klassenkampf wird heutzutage als Schimpfwort verwendet, oder gar als Vorwurf jenen gegenüber, die sich für eine gerechte Gesellschaft einsetzen.