Wird die Glaubwürdigkeit unserer Demokratie von Fake News sturmreif geschossen? Einige Verteidigungsstrategien.
Das böse Wort Bananenrepublik war zuletzt in aller Munde, von politischer Unredlichkeit und einem zutiefst korrupten System ganz zu schweigen. Was ist da los? Ist unsere Demokratie noch zu retten?
Die Teuerung bleibt hoch, die Löhne wachsen nicht mit und die Wirtschaft stagniert. Die Konjunkturprognose für die kommenden Jahre ist ernüchternd.
Rufschädigende Chats, Kostenexplosionen und eine Bundesregierung, die die älteste Tageszeitung der Welt beerdigt: Österreichs Qualitätsjournalismus steckt in einer existenzbedrohenden Krise. Das Vertrauen in die Medien schwinde. Ein Gastkommentar von Eike-Clemens Kullmann, Vorsitzender der österreichischen Journalist:innen-Gewerkschaft.
Zehn Prozent der Österreicher:innen muss an Sonn- und Feiertagen arbeiten. Tendenz steigend. An Samstagen muss sogar ein Fünftel arbeiten. Gegen den Willen der Beschäftigten.
400 Millionen Euro mehr an Mietzins müssen Mieter:innen im Jahr 2022 zahlen, das ergaben Berechnungen der Arbeiterkammer. Die Inflations-Miet-Spirale muss durchbrochen werden.
Die Herbstlohnrunde 2022 erweist sich als extrem schwierig. Auch die Beschäftigten der österreichischen Brauereien streiken. Doch eine faire Lohnerhöhung ist dringend notwendig.
Abhörsichere Röume, Gesichtserkennung für Abgeordnete, sprechende Aufzüge. Für alle, die meinen, Österreichs Demokratie gehöre renoviert: Mit dem revitalisierten Parlament ist jetzt schon mal ein guter Anfang gemacht.
Doris Bures, zweite Präsidentin des österreichischen Nationalrats, beklagt einen despektierlichen Umgang mancher Regierungsvertreter:innen mit dem Parlament.