Portrait von Eva Scherz. Sie ist Verhandlungsleiterin der GPA der KV-Verhandlungen in der Sozialwirtschaft.

Gesundheitsbudget: Heilbar krank

Österreichs Gesundheitspolitik beschreitet den sogenannten „Kostendämpfungspfad“. In Zeiten hoher Inflation spitzt das eine Situation zu, die ohnehin schon längst eskaliert ist. So hat das Gesundheitsbudget keine Zukunft.

Ein blinder Mensch geht mit einem Stock die Straße entlang. Symbolbild für das Budget 2023.

Budget 2023: Sparen ohne Vision

Österreich bekommt wieder einmal ein neues Budget, das die Vertretungen der Beschäftigten als unzureichend erachten. Ein Überdenken der strikten Sparvorgaben scheint EU-weit nach mehr als 20 Jahren angesichts der momentanen Krisen immer dringlicher.

Eine Lehrerin sitzt frustriert an einem Tisch in der Schule. Symbolbild für den Lehrer:innenmangel. Lehrermangel.

Lehrer:innenmangel: 20.000 Pensionierungen bis 2027

Mit der Initiative „Klasse Job“ will Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) gegen den Lehrer:innenmangel vorgehen. Auch Quereinsteiger:innen werden explizit angesprochen. In Österreich braucht es in den kommenden Jahren Tausende Lehrkräfte und Unterstützungspersonal.

Eine Frau hält die Hand auf und verlangt mehr Geld. Symbolfoto für Gender Budgeting.

Gender Budgeting: Danke für nichts!

Seit 2009 ist das Prinzip des Gender Budgeting in der Verfassung verankert. Doch bis heute wird die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern im Staatshaushalt kaum berücksichtig. Das ist auch beim Budget 2023 nicht anders. Eine Abrechnung.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.