Der Sozialstaat als Wohlstandsmaschine

Geht’s dem Sozialstaat gut, geht’s auch den Kapitalist:innen gut. Das soziale Netz schützt nicht nur vor Armut. Es stabilisiert auch die Wirtschaft, die Konjunktur und schlussendlich unsere Demokratie.

Kind schaut aus einem Fenster auf eine graue Stadt. Symbolbild für Kinderarmut.

Warum Armut Politikversagen ist

Mit einem Sparprogramm an falscher Stelle züchtet sich Österreichs Regierung die Armut im Land selbst heran. Es bleibt festzuhalten: Armut ist Politikversagen. Ein Kommentar von Barbara Blaha.

Porträt von Natascha Strobl im Interview

Egalitär statt egal: Natascha Strobl im Interview

Angriffe auf den Sozialstaat stehen wieder verstärkt im Fokus der politischen Diskussion. Dies geschieht nicht zufällig. Die Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl analysiert im Interview, wer den Sozialstaat angreift und welche Absichten dahinterstecken.

Cover zur Sozialstaatsausgabe mit dem Titel "Reich beschenkt". Auf dem Cover ist eine Person zu sehen, die ein Geschenk in die Kamera hält.

Das können wir uns schenken

Wir fürchten die Neoliberalen, wenn sie Geschenke bringen: Unser Sozialstaat ist kein Almosenstaat, sondern ein Instrument für alle – das ganze Leben hindurch.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.