Arm, arbeitslos, abhängig: Was sich für Frauen mit Behinderungen ändern muss

Portrait von Daniela Rammel vom Unabhängigen Monitoringausschuss beim Interview zur Situation von Frauen mit Behinderung.
Daniela Rammel vom Unabhäniggen Monitoringausschuss klärt über die Situation von Frauen mit Behinderung auf. | © Unabhängiger Monitoringausschuss
Daniela Rammel erklärt, warum Frauen mit Behinderungen besonders benachteiligt sind, was sich am Arbeitsmarkt ändern muss und welche Rolle die gesundheitliche Versorgung dabei spielt.
Wer in Österreich Frau ist und eine Behinderung hat, fällt in der aktuellen Gleichstellungspolitik der Geschlechter durch das Raster. So lautet das vernichtende Urteil der UN bei der Staatenprüfung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im September 2023. Frauen mit Behinderungen haben schlechteren Zugang zu Ausbildungen, sind seltener erwerbstätig und verdienen durchschnittlich weniger. Damit sind Frauen mit Behinderungen in höherem Maße armuts- und ausgrenzungsgefährdet. Warum aber stehen sie so viel schlechter da? Welche Rolle spielt die gesundheitliche Versorgung dabei? Wie können Betriebsräte diese Frauen unterstützen? Daniela Rammel vom Unabhängigen Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention beantwortete im Interview mit Arbeit&Wirtschaft genau diese Fragen.

Zur Person
Daniela Rammel ist stv. Vorsitzende des Unabhängigen Monitoringausschusses zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Ihre Schwerpunkte im Ausschuss sind Frauen mit Behinderungen (Art. 6 UN-BRK), Schulungsorganisation (Art. 24 UN-BRK), Öffentlichkeitsarbeit (Art. 8 UN-BRK), Konzerte und Kultur (Art. 30 UN-BRK) und sie ist zudem als Frau mit Behinderungen Expertin in eigener Sache.

Arbeit&Wirtschaft: Wieso stehen Frauen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt so viel schlechter da als Männer mit und Frauen ohne Behinderungen?

Daniela Rammel: Frauen mit Behinderungen sind mehrfach diskriminiert, aufgrund ihres Frauseins und aufgrund ihrer Behinderung. Sie haben weniger Ausbildungschancen und sind dadurch bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz schlechter gestellt. Dazu kommt die Mehrfachbelastung durch Sorgearbeit, was dazu führt, dass sie öfter in Teilzeit arbeiten. Sie sind auch mehr von Förderungen oder Unterstützungsleistungen sowie von ihren Partner:innen abhängig. Ihnen wird oft weniger zugetraut als Männern mit Behinderungen.

Gibt es Unterschiede zwischen Frauen mit Behinderungen?

Natürlich gibt es die, Frauen mit Lernschwierigkeiten und mit psychosozialen Behinderungen haben es am ersten Arbeitsmarkt besonders schwer. Es sollte aber weniger um diese Unterschiede gehen, sondern es braucht generell mehr Maßnahmen für Frauen mit Behinderungen. Dazu gehören auch Ausbildungsmöglichkeiten und Kinderbetreuung.

Eine Maßnahme wurde zuletzt in Aussicht gestellt: die Einführung von Lohn statt Taschengeld in Werkstätten. Frauen, die dort arbeiten, wären dann auch pensionsversichert. Wird dadurch der drohenden Altersarmut der Riegel vorgeschoben?

Das ist ein guter Schritt in die richtige Richtung, aber eine Maßnahme reicht nicht aus, um Altersarmut vorzubeugen. Es braucht einen systemischen Wandel, flächendeckende Maßnahmen, bei denen alle mitmachen. Es reicht nicht, in der Werkstätte bezahlt zu werden. Frauen mit Behinderungen müssen längerfristig am ersten Arbeitsmarkt inkludiert werden.

Portrait von Daniela Rammel vom Unabhängigen Monitoringausschuss beim Interview zur Situation von Frauen mit Behinderung.
„Frauen mit Behinderungen sind mehrfach diskriminiert, aufgrund ihres Frauseins und aufgrund ihrer Behinderung“, betont Daniela Rammel. | © Unabhängiger Monitoringausschuss

Wie muss ein solcher systemischer Wandel aussehen?

Es muss an vielen Schrauben gedreht werden, nicht nur an einzelnen kleinen und es braucht zusammenhängende Maßnahmen. Viele Maßnahmen orientieren sich nämlich am medizinischen Modell von Behinderung. Dadurch fallen manche Frauen raus. Sprich, Maßnahmen werden an die Art der Behinderung gebunden, anstatt sich danach zu orientieren, was die Person braucht, um gut arbeiten zu können. Wir müssen schauen, welche Barrieren dafür wegmüssen oder welche Arbeitsplatzadaptierungen helfen. Persönliche Assistenz muss es für alle geben, die sie brauchen und nicht nur für die mit der richtigen Pflegestufe. Diese starre Struktur müssen wir auflockern und uns mehr an den Bedürfnissen der Personen orientieren. Österreich braucht einen Plan, um von diesem medizinischen Modell wegzukommen.

Ohne diese Einstufungen erhält man mit Behinderung in Österreich bislang keinen Zugang zu Sozialleistungen und Unterstützung am Arbeitsplatz. Die Art und Weise der Begutachtungen wird von Interessensvertretungen kritisiert. Mit welchen besonderen Herausforderungen kämpfen Frauen mit Behinderungen?

Gerade Frauen mit Behinderungen erleben dabei öfter ableistische und sexuelle Übergriffe. Außerdem haben sie oft andere gesundheitliche Voraussetzungen als Männer mit Behinderungen. Die chronische Erkrankung ME/CFS betrifft beispielsweise mehr Frauen als Männer. Dennoch orientiert sich die Forschung noch immer eher an Männern. Frauen mit Behinderungen wird oft nicht geglaubt. Sie kümmern sich eben trotzdem um Kinder und Haushalt. Gerade Frauen mit chronischen Erkrankungen wie ME/CFS kämpfen bei Begutachtungen darum, ernstgenommen und gehört zu werden. Viele Betroffene berichten, dass sie zu gering eingestuft werden. Es ist eine Hürde den Grad der Behinderung zu bekommen, den man hat und zugleich benötigt, um die notwendigen Unterstützungen beziehen zu können.

Was ist Ableismus?
Ableismus ist ein System von Denk- und Verhaltensweisen, das Menschen und deren Körper nach Leistungsfähigkeit bewertet. Nichtbehinderte Körper werden dabei zur Norm erklärt und Körper, die davon abweichen als „die Anderen“ ausgeschlossen. Behindertenfeindlichkeit, also herabsetzendes, diskriminierendes Verhalten ggü. Menschen mit Behinderung ist als Teil von Ableismus zu verstehen. (Andrea Schöne, 2023)

Zuletzt wurde das Alter bei Feststellung der Arbeitsunfähigkeit hochgeschraubt. Menschen mit Behinderungen können jetzt bis 25 Aus- und Weiterbildungsangebote des AMS nutzen. Eine gute Basis, um jungen Frauen mit Behinderungen den Berufseinstieg zu erleichtern?

Ja, dafür muss es aber auch geschultes Personal geben. Die sogenannten „Rehaberater:innen“ beim AMS sollten die Situation von Frauen mit Behinderungen kennen und sie gut in Angebote integrieren, die ihnen auch helfen, anstatt sie nur mit Arbeitslosengeld nach Hause zu schicken.

Die Mehrbelastung durch Sorgearbeit, Erwerbsarbeit und das Managen der eigenen Behinderung kann chronisch erschöpfen. Werden Frauen hier gut versorgt?

Nein, die gesundheitliche Versorgung für Frauen mit chronischen Erkrankungen ist unzureichend. Generell muss Gesundheitsvorsorge barrierefreier werden. Viele gehen nicht regelmäßig zur Vorsorge, weil es kaum barrierefreie Arztpraxen gibt und Ärzt:innen oft kein Fachwissen zu Behinderungen haben. Wenn ein Mensch mit Behinderungen krank wird, herrscht schnell Überforderung. Wahlärzt:innen können sich viele nicht leisten. Ich kann auch nicht ständig nach Graz fahren, weil nur dort ein Arzt auf Kleinwuchs spezialisiert ist. Viele Physiotherapeut:innen sind nicht auf meine Körperform geschult, sondern nur auf den „normalen“ kranken Menschen. Wer nicht gut versorgt wird, ist öfter im Krankenstand und dann steigt die Angst um den Arbeitsplatz. Hier können auch Arbeitgeber:innen etwas tun.

Wie denn?

Indem sie ein inklusives Setting schaffen, etwa durch Möglichkeiten für Home Office, oder durch flexible Arbeitszeiten. Der Arbeitsplatz sollte adaptiert sein, also an die Person und ihre Behinderung, angepasst und es sollte Unterstützungsleistungen geben. Das ist wichtig, um gut arbeiten zu können.

Wie können Betriebsräte Frauen mit Behinderungen unterstützen?

Es ist wichtig, ein Bewusstsein für ihre Mehrfachbelastung zu haben. Betriebsräte können dabei helfen, ein inklusives Setting einzufordern. Dazu gehört auch, Frauen mit Behinderungen etwas zuzutrauen und sie nicht zu bevormunden. Der UN-Fachausschuss hat festgestellt, dass wir von einem inklusiven Arbeitsmarkt noch weit entfernt sind und es dringend Maßnahmen gegen die Mehrfachdiskriminierung von Frauen mit Behinderungen braucht.

Wünsche für das Wahljahr?

Die Handlungsempfehlungen vom UN-Fachausschuss müssen in allen Ressorts mitgedacht werden. Der Nationale Aktionsplan Behinderung sollte entsprechend adaptiert werden. Die UN-Behindertenrechtskonvention ist nicht nur ein Blatt Papier, Österreich hat sich zur Umsetzung verpflichtet. Das muss endlich ernst genommen werden, gerade in einem Land wie Österreich, wo man es besser machen könnte.

Weiterführende Artikel:

Inklusive Bildung für alle!

Frauen mit Behinderungen: Der Wille zur Sichtbarkeit

Im Café Gutmut: Hinter dem Lärm

Sie brauchen einen Perspektivenwechsel?

Dann melden Sie sich hier an und erhalten einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.

Über den/die Autor:in

Eva Rottensteiner

Eva Rottensteiner ist freie Journalistin und studiert Politikwissenschaft und Gender Studies. Sie engagiert sich im Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen.

Sie brauchen einen Perspektivenwechsel?

Dann melden Sie sich hier an und erhalten einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.