Die Präsentation des Sozialbericht-Kapitels zu „Privateigentum und Ressourcen“ zeigt: Die Mehrheit der Gesellschaft ist für eine gerechtere Vermögensverteilung. Nur an der politischen Umsetzung hapert es noch.
Thema – Verteilung
Der belgische Völkerrechtler Olivier de Schutter ist UN-Sonderberichterstatter für „Extreme Armut und Menschenrechte“. In seinem neuen Buch „Armut des Wachstums“ analysiert er, warum ein Vollzeitjob nicht mehr unbedingt vor Armut schützt.
Armut in Österreich ist ein wachsendes Problem. Aktuell sind 1,5 Millionen Menschen betroffen. Hier erfahren Sie, was Armut ist, wer Betroffenen hilft und woher die Probleme kommen.
„Wenn die Regierung es nicht schafft, eine Vermögensteuer einzuführen, dann muss man eben einen anderen Weg finden“: Alexandra Wang ist Projektleiterin des „Guten Rats für Rückverteilung“. Hier sollen 50 zufällig ausgewählte Menschen entscheiden, was mit 25 Millionen passiert. Das Geld stammt von der Millionenerbin Marlene Engelhorn.
Teuerung, Ungleichheit und Klimakrise machen klar: Wir stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Ein wichtiger Schlüssel, um sie zu bewältigen, ist die
Stärkung des Sozialstaats, argumentieren Adi Buxbaum und Nikolai Soukup – und stellen einen Kompass für sozialen Fortschritt vor.