Die Klimakrise ist heute wissenschaftlicher Konsens. Großkonzerne haben das allerdings schon seit Jahrzehnten gewusst und aktiv am Verleugnen des Klimawandels gearbeitet. Um das zu durchschauen, kommt den Qualitätsmedien eine wichtige Rolle zu.
Thema – Klima & Umwelt
Wie viele Kilometer wir noch vor uns haben, wie eine sozial gerechte Ausgestaltung der Energiewende zu leistbaren Preisen aussieht und wo aus ihrer Sicht die Baustellen sind, erklärt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler im Gespräch.
Rund zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts werden mittlerweile durch Green Jobs erwirtschaftet. Studiengänge für Green Jobs gibt es bereits an vielen österreichischen Fachhochschulen. Diese warnen vor negativen Auswirkungen, die der neue FH-Finanzierungsplan für diese Studienrichtungen bedeuten würde.
Mitte März präsentiert die EU ihre Maßnahmen für die Reform des Strommarktes. Kommt nun das Ende der massiven Marktverwerfungen? Kann die Energiewende versorgungssicher, leistbar und verteilungsgerecht gestaltet werden? Eine nüchterne erste Einschätzung von Expert:innen.
Die Pandemie hat vor allem den Städtetourismus hart getroffen. Mehr noch als der Tourismus am Land ist er von Gästen aus dem Ausland abhängig. Bleiben sie fort, steht alles still. Eine Momentaufnahme.