Vor der sechsten und nunmehr gescheiterten Verhandlungsrunde traf sich Arbeit&Wirtschaft mit Gerald Mjka, Betriebsrat und stv. Vorsitzender der Gewerkschaft vida und Harald Steer, Verhandlungsleiter für die Gewerkschaft vida, zum Interview. Das Thema: Kann das Gesundheitspersonal überhaupt streiken? Wenn ja, wie? Einblicke in Streikvorbereitungen eines sensiblen Bereichs.
Autor*in – Georg Sohler
Sei dein eigener Chef. Arbeite genau dann, wann du willst. 4-Tage-Woche und unlimiterte Streicheleinheiten zwecks Motivation? New Work scheint das Heilmittel für unsere kranke Arbeitswelt zu sein. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ÖGB oder AK.
Die Inflation lag im Jänner laut Schnellschätzung bei 11,1 Prozent. Das zeigt vor allem eines: Ein guter Lohn ist wichtig, auch wenn dafür gestreikt werden muss.
Der Herbst ist traditionell von den Kollektivvertragsverhandlungen geprägt. Dieses Jahr ziehen sich die Verhandlungen in den Winter – denn es geht um mehr als nur mehr Prozente am Konto.
Die Mürztaler Verkehrsgesellschaft will die Mitglieder des Betriebsrats loswerden. Ein außergewöhnlicher Fall – aber doch einer, der ein gutes Beispiel für die Unterdrückung demokratischer Strukturen im Betrieb ist.
Bis 2030 werden in Österreich zehntausende Pflegekräfte fehlen. Um den Beruf zu attraktiveren, ist die Anerkennung als Schwerarbeit eigentlich notwendig. Doch die Regierung stemmt sich dagegen.
Der Arbeitskräftemangel in der Gastronomie kommt nicht von ungefähr: Ungeregelte Arbeitszeiten und geringe Löhne sind die harte Realität. Die Abbrecher-Quote unter den Lehrlingen ist enorm hoch.
Die Regierung wird eine Übergewinnsteuer in Österreich einführen. Das geschieht aber nicht, weil es gewollt war, sondern weil man es musste – und zu wenig ist es oben drein.
Das Personal an den Universitäten steht vor vielen Problemen, die endlich gelöst gehören. Für viele, die an den Universitäten arbeiten, ist der gegenwärtige Zustand eine „Katastrophe“.
Die Beschäftigten im Handel bereiten sich auf einen Streik vor. Die Arbeitgeber:innen müssen sich bewegen. Die Gewerkschaft wirft ihnen ein falsches Spiel vor – und belegt dieses mit Fakten.