Künstliche Intelligenz ist Teil unseres Alltags geworden. Wie kann der Mensch die Kontrolle über sie bewahren? Am 4. November spricht Gertraud Leimüller von leiwand.ai über Verantwortung und Regulierung künstlicher Intelligenz.
Autor:in – A&W Magazin
Die Arbeit&Wirtschaft widmet sich mit Schwerpunkten unterschiedlichen Themen der Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik – online mehrmals wöchentlich, im Print-Magazin mit sechs Heften pro Jahr. Die Artikel des Print-Magazins fließen in das Online-Magazin ein.
Die politische Welt verändert sich rasant. Welche Antworten Österreich mit seinen europäischen Partnern auf neue Fragen entwickeln kann.
Mehrere Branchen verhandeln in der Herbstlohnrunde 2025 nicht nur Lohnerhöhungen, sondern auch Verbesserungen der Arbeitsbedingungen. Die Beamt:innen haben sich auf einen Abschluss geeinigt – obwohl der eigentlich schon im Vorjahr festgelegt wurde. Auch der Zukunftssektor hat seine KV-Verhandlungen abgeschlossen.
Lebensmittelpreise in Österreich steigen weiter. Ein Interview mit AK-Ökonom Matthias Schnetzer zeigt Ursachen, Folgen und mögliche Gegenmaßnahmen.
Von Deregulierung bis „Gold Plating“: In der medialen Debatte ist zurzeit viel die Rede von der öffentlichen Verwaltung – von ihrer vermeintlichen Ineffizienz und Kostspieligkeit. Wir blicken hinter die Framings.
Die Wirtschaftskrise zehrt an Österreichs Kräften. Angesichts von Produktionsrückgang und Budgetdefizit heißt es aber: durchhalten und mutig entscheiden.
Die Antworten bleiben natürlich anonym. Das Ergebnis gibt’s in der nächsten Ausgabe unseres Newsletters.
Mehr lesen
Interview mit Linus Westheuser: Die „Fleißigen“ und die „Faulen“
Oxfam warnt: Wie Superreiche unsere Demokratie aushebeln
Milliarden-Betrug: Reichtum, Gier und ganz viel Häfn
Die Antworten bleiben natürlich anonym. Das Ergebnis gibt’s in der nächsten Ausgabe unseres Newsletters.
Mehr lesen
Haymarket-Proteste: Aus einem 1. Mai wird der Tag der Arbeit
80 Jahre ÖGB: Weil Gerechtigkeit kein Zufall ist
Barbara Blaha im Interview: Klassenkampf wie eh und je
Die Antworten bleiben natürlich anonym. Das Ergebnis gibt’s in der nächsten Ausgabe unseres Newsletters.
Mehr lesen
Interview mit Linus Westheuser: Die „Fleißigen“ und die „Faulen“
Oxfam warnt: Wie Superreiche unsere Demokratie aushebeln
Milliarden-Betrug: Reichtum, Gier und ganz viel Häfn
Die Antworten bleiben natürlich anonym. Das Ergebnis gibt’s in der nächsten Ausgabe unseres Newsletters.
Mehr lesen
Haymarket-Proteste: Aus einem 1. Mai wird der Tag der Arbeit
80 Jahre ÖGB: Weil Gerechtigkeit kein Zufall ist
Barbara Blaha im Interview: Klassenkampf wie eh und je