Autor*in – A&W Print

Zehn Mal im Jahr erscheint die Zeitschrift Arbeit&Wirtschaft als Schwerpunktheft. Die Beiträge unserer Autorinnen und Autoren übernehmen wir in unser Online-Magazin.

Muterfüllt

Arbeit, Wirtschaft, Politik, soziales Leben: Wie die Klimakrise unser tägliches Leben verändert, und warum es ohne Umverteilung und soziale Gerechtigkeit nicht gehen wird.

Ein Plakat mit der Aufschrift "Geist siegt über Gewalt" an der Fassade der Arbeiterbücherrei während dem Staatsstreich unter Dollfuß. Symbolbild für die Jahre 1923-1934.

100 Jahre Arbeit&Wirtschaft: 1923-1934

100 Jahre Arbeit&Wirtschaft – 100 Jahre Zeitgeschichte. Wir wollen zum hundertsten Geburtstag der Arbeit&Wirtschaft auf die vergangenen Jahrzehnte zurückblicken und zeigen, was sich wirtschaftlich und politisch in den letzten Jahrzehnten getan hat. Ein Blick auf die wichtigsten wirtschaftlichen Ereignisse und die herausragenden Redakteur:innen der Arbeit&Wirtschaft.

Gegen Druck

Gehetzt, kontrolliert, ausgebrannt: Die Wirtschaft setzt Arbeitnehmer:innen permanent unter Druck. Das sollten wir schleunigst ändern – ganz solidarisch.

Das haben wir davon

Ausgabe November 2022: Zahlen, menschlich gesehen: Wer vom neuen Budget wirklich profitiert. Warum soziale Sicherheit uns deutlich mehr wert sein muss. Eine Analyse mit Hausverstand.

Wohlstand der Dinge

Ausgabe Oktober 2022: Damit ein sozial gerechtes Leben in Wohlstand für alle Zukunft hat, braucht es Veränderungen mit Mut, Gestaltungswillen und Kraft. Gemeinsam schaffen wir das.

Willi Mernyi, starke Gewerkschaften

Der Markt braucht starke Gewerkschaften

Der sogenannte „Markt“ regelt nicht alles. Zu groß ist die ungezügelte Gier einzelner Spekulant:innen. Es braucht starke Gewerkschaften, ist Willi Mernyi, leitender Sekretär des ÖGB, überzeugt. Ein Gastkommentar.

Versorgungssicherheit

Es brennt der Mut

Ausgabe September 2022: Es brennt der Mut. Zögern, zaudern, aber alles ganz genau beobachten: Trotz multipler Krisen schafft es die Regierung bisher nicht, Versorgungssicherheit zu geben. Was jetzt zu tun wäre.

Sozial macht Staat

Ausgabe Juli 2022: Bewährt in der Pandemie und fit für kommende Krisen. Die demokratische Mehrheit in Österreich will den Sozialstaat – stabil finanziert und fair!

Arbeiten am Markt

Ausgabe Juni 2022: Rasanter Wandel. Der Arbeitsmarkt brummt – der perfekte Zeitpunkt, den Wandel mitzugestalten. Sozial und verteilungsgerecht!

Kraftvoll

Ausgabe Mai 2022: Eine junge, mutige Generation, hellwach und hoch politisch, ist bereit, ihre Zukunft zu gestalten. Starke Stimmen erzählen, wie.

Sie brauchen einen Perspektivenwechsel?

Dann melden Sie sich hier an und erhalten einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.