Wie bewertet Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Lage der Nation und wie die Menschen in Österreich sind? Wir haben nachgefragt.
Aktuelles
Mehrere Branchen verhandeln in der Herbstlohnrunde 2025 nicht nur Lohnerhöhungen, sondern auch Verbesserungen der Arbeitsbedingungen. Während die Bahn-Beschäftigten noch um letzte Details ringen, haben sich die Beamt:innen auf einen Abschluss geeinigt – obwohl der eigentlich schon im Vorjahr festgelegt wurde.
Du brauchst einen Perspektivenwechsel?
Dann melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.
Hier zur Newsletter AnmeldungIn Irland spitzt sich der Mangel an leistbarem Wohnraum zu. Jungen Menschen bleibt oft nichts übrig als abzuwandern. Gewerkschaften kämpfen daher für ein Recht auf Wohnen.
In Wien-Meidling eröffnet ein Mitmach-Supermarkt, der als Genossenschaft konzipiert ist. Hier kann man einkaufen – und Teil einer Gemeinschaft werden, die Fairness, Solidarität und gute Lebensmittel ins Zentrum stellt.
Die „Kronen Zeitung“ und die FPÖ kritisieren seit Monaten NGOs. Die Bundesregierung will ebenfalls strenger gegenüber bisher geförderten Organisationen auftreten. Doch soll hier vielleicht an falscher Stelle gespart werden? Ein Blick in die Steiermark zeigt, wie es Vereinen in Österreich durch Kürzungen ergeht.
Die Baubranche zeichnet sich durch einen hohen Migrationsanteil aus. Sprachbarrieren und mangelndes Informationsangebot machen Arbeiter:innen anfällig für Lohn- und Sozialdumping. Die Gewerkschaft Bau-Holz hält dagegen.
Private Ausgaben machen die Hälfte des BIP aus – doch sinkende Reallöhne drosseln den Konsum. Österreichs Herbstlohnrunde wird damit zur entscheidenden Stellschraube für Wachstum und soziale Stabilität, warnt die Gewerkschaft vida.
In Österreich arbeiten, aber außerhalb des Landes leben: A&W hat sich zwei Branchen genauer angesehen, die ohne Arbeitskräfte aus dem Ausland einbrechen würden. Wichtig ist hier, Arbeitnehmer:innen über ihre Rechte zu informieren, um ihnen möglichst faire Arbeitsbedingungen in Österreich zu ermöglichen.
Die Redaktion empfiehlt
Arbeiten in der Gastro: Zu heiß, zu lang, zu schlecht bezahlt
Hohes Stresslevel, heiße Temperaturen, niedriger Lohn und lange Arbeitszeiten:...

„Bürokratieabbau“ und Co: Drei neoliberale Framings im Check
Von Deregulierung bis „Gold Plating“: In der medialen Debatte ist zurzeit viel...

Scheinselbstständigkeit bei Lieferdiensten bekämpfen
Lieferdienste umgehen über die Scheinselbstständigkeit ihrer Mitarbeiter:innen...

ITUC Rechtsindex 2025: Rechte der Gewerkschaften weltweit unter Beschuss
Rechte und rechtsextreme Regierung versuchen Gewerkschaften immer weiter...
