Helga Kromp-Kolb sieht in ihrem Gastkommentar den notwendigen Umbau der Wirtschaft als Türöffner für überfällige Reformen. Sie ist Professorin für Meteorologie und Klimatologie an der Universität für Bodenkultur.
Schlagwort – Transformation
Das voestalpine-Werk Donawitz steht vor einer großen Herausforderung: Stahl muss bis 2050 klimaneutral produziert werden. Deshalb entwickelt das Unternehmen neue Stahlgewinnungsverfahren. Gleichzeitig will man das wirtschaftliche Herz der Region bleiben – eine Mammutaufgabe für Firma und Belegschaft.
Wie alle großen Entwicklungen ist auch die Umgestaltung zu einer klimafitten Industrie am Ende des Tages eine Verteilungsfrage. Jeder Umbruch führt zum Bruch, hat Verlierer:innen und Gewinner:innen. Das erklärt Susanne Haslinger von der PRO-GE.
Der Kampf Klimaschutz versus Arbeitsplätze ist vorbei. Um den ökologischen Umbau der Wirtschaft sozial verträglich zu gestalten, haben Klima- und Gewerkschaftsbewegung Bündnisse geschmiedet.
Reinhold Binder, Vorsitzender der Produktionsgewerkschaft PRO-GE, im Interview über Klimaschutz als Klassenkampf und die absurden Kulturkriege um Auto, Motor und Energiepolitik.
Wir brauchen eine Wirtschafts- und Budgetpolitik, die gestaltet statt im Interesse der Krisenprofiteure verwaltet, erklären die beiden Ökonom:innen Helene Schuberth (ÖGB) und Georg Feigl (AK Wien) in ihrer Prognose für 2024.
Die Unternehmensstrategien werden immer stärker digitalisiert. Dabei darf auf die Mitbestimmung in Zeiten von Industrie 4.0 nicht vergessen werden.