Der Alltag wird für immer mehr Österreicher:innen zu teuer. Laut einer Studie der Statistik Austria plant deshalb mehr als die Hälfte der Befragten weniger für größere Anschaffung auszugeben. Was jetzt notwendig ist, damit sich Österreicher:innen ihr Leben wieder leisten können.
Thema – Verteilung
Befristete Mietverträge sind am privaten Wohnungsmarkt üblich. Mieter:innen können durch die Ungewissheit einer möglichen Nichtverlängerung nach Ablauf des Vertrags eine Vielzahl an Problemen entstehen. AK und Gewerkschaften fordern schon lange ein Aus der Befristungen.
Der Nationalrat hat die ökosoziale Steuerreform verabschiedet. Der CO2-Bepreisung stehen Klimabonus und Reformen an der Lohn- und Einkommensteuer entgegen, doch wirtschaftlich Benachteiligte dürfte das Paket trotzdem hart treffen.
Die Wirtschaft brummt wieder. Aber die gesellschaftliche Krise ist nicht vorüber. Die ist durch wachsende Ungleichheit, Prekarität, oftmals stagnierende Einkommen und durch die drohende Klimakatastrophe gekennzeichnet. Diese Krise muss jetzt bekämpft werden.
Positives, aber auch falsche Versprechungen: Arbeiterkammer-Chefökonom Markus Marterbauer im Gespräch über die Budgetrede von Finanzminister Gernot Blümel.