Thema – Verteilung

UN-Sonderberichterstatter Olivier de Schutter bei einer Rede vor den Vereinten Nationen.

Arm trotz Arbeit: Gefahr für die Menschenrechte

Der belgische Völkerrechtler Olivier de Schutter ist UN-Sonderberichterstatter für „Extreme Armut und Menschenrechte“. In seinem neuen Buch „Armut des Wachstums“ analysiert er, warum ein Vollzeitjob nicht mehr unbedingt vor Armut schützt.

Porträt Alexandra Wang.

Interview: Was macht man eigentlich mit 25 Millionen?

„Wenn die Regierung es nicht schafft, eine Vermögensteuer einzuführen, dann muss man eben einen anderen Weg finden“: Alexandra Wang ist Projektleiterin des „Guten Rats für Rückverteilung“. Hier sollen 50 zufällig ausgewählte Menschen entscheiden, was mit 25 Millionen passiert. Das Geld stammt von der Millionenerbin Marlene Engelhorn.

Eine Mutter hilft ihrem Sohn Fahrradfahren zu lernen. Symbolbild für den Sozialstaat stärken.

Sozialstaat – wie geht’s weiter?

Teuerung, Ungleichheit und Klimakrise machen klar: Wir stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Ein wichtiger Schlüssel, um sie zu bewältigen, ist die
Stärkung des Sozialstaats, argumentieren Adi Buxbaum und Nikolai Soukup – und stellen einen Kompass für sozialen Fortschritt vor.

Sie brauchen einen Perspektivenwechsel?

Dann melden Sie sich hier an und erhalten einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.