Die Krise wird teuer, und im Gegensatz zur Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/09 sollten die Arbeitnehmer*innen diesmal auf getrennte Rechnung bestehen.
Thema – Verteilung
In Österreich sind Vermögen sehr ungleich verteilt. Durch Erbschaften verschärft sich diese Problematik und die Spirale der Ungleichheiten dreht sich weiter nach unten.
Ausbau des Sozialstaats, Reichensteuern zur Finanzierung der Krisenkosten, Arbeitszeitverkürzung – „Klassenkampf!“ schallt des den Forderungen entgegen. Und tatsächlich, Klassenkampf findet statt. Allerdings: Klassenkampf von oben. Was ist damit gemeint, was steckt dahinter?
Die großen Kapitalgesellschaften wurden stark von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise getroffen, aber stehen besser da als Klein- und Mittelunternehmen. Doch die Dauer der Krise und mögliche Dividendenausschüttungen können auch ihre Liquidität gefährden.
Die Geschichte der Erbschaftssteuer ist eine Geschichte voller Missverständnisse und Mythen. Missverständnisse, die auch mit der Absicht in die Welt gesetzt wurden, um Erbschaftssteuern zu verhindern.