Der neue Sustainable Commerce Report des österreichischen Handelsverbandes untersucht die Einstellungen zu nachhaltigem Einkaufen bei Konsument:innen und Unternehmen. Dabei zeigt sich: Nicht in allen Handelssparten wird Nachhaltigkeit großgeschrieben.
Thema – Gesellschaft
Die Ideologie des Faschismus ließ Frauenarbeit außerhalb von „Heim und Herd“ nur für
den Notfall gelten. Das Idealbild war der aufopfernde Dienst an Mann und Kindern.
Es ist bis heute nicht ganz aus den Vorstellungen in unserer Gesellschaft verschwunden.
Die Corona-Pandemie führte erneut vor Augen: Care-Arbeit wird weiterhin vorrangig von Frauen übernommen. Sind sie erwerbstätig, droht ein Burnout. Stecken sie beruflich zurück, riskieren sie Altersarmut. Es braucht dringend ein gesellschaftliches Umdenken.
#MeToo hat die sexuelle Belästigung – auch am Arbeitsplatz – in den Fokus gerückt. Doch das ist nicht die einzige Form der Diskriminierung, die Menschen tagtäglich erleben. Ein Gespräch mit der Gleichbehandlungsanwältin Sandra Konstatzky über Würde und darüber, wie weit blöde Sprüche gehen dürfen.
Das Ausmaß der Gewalt an Frauen in Österreich ist gravierend und im internationalen Vergleich auffallend hoch. Auch Behördenversagen trägt dazu bei. Frauenorganisationen fordern mehr Budget – und sie bezweifeln, dass die neue Regelung über Nacht aus gewalttätigen Gefährdern neue Menschen zaubert.