Viele Firmen nehmen Förderungen für Unternehmen aus Steuergeldern in Anspruch. Warum eigentlich und wie viel kostet das? Ein Überblick.
Thema – Allgemein
Gewinne werden privatisiert, Verluste verstaatlicht, besonders bei (drohenden) Rekordpleiten. Wie unser Staat in der Finanz- und Wirtschaftskrise für Stabilität und Schwung in der Wirtschaft gesorgt hat – zu einem hohen Preis.
Die Wissenschaft ist längst auf den Start-up-Zug aufgesprungen. Wie wirkt sich das auf die Hochschulen aus und wer profitiert davon?
Der Staat bildet, forscht, fördert, sichert ab und rettet im Fall des Falls – Menschen genauso wie Start-ups, Großkonzerne und Banken. Fünf Punkte, die Sie über den Wirtschaftsmotor Sozialstaat unbedingt wissen sollten. Ein Kommentar.
Im Bildungssystem kurzfristig einen wirtschaftlichen Fokus einzuschlagen könnte sich langfristig als Trugschluss erweisen. Ein Kommentar.