„Rechtsradikale Parteien schaffen keine realen Verbesserungen für Arbeitnehmer:innen“: Der Soziologe Linus Westheuser über gefährliche Schlagseiten des Arbeitsbegriffs und Sozialstaatsdebatten.
Thema – Allgemein
Finfluencer:innen geben in Sozialen Medien Finanztipps. Eine Studie der Arbeiterkammer zeigt, dass ihre Geschäftspraktiken oft intransparent und rechtlich nicht immer einwandfrei sind.
Die Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft sind weltweit oft katastrophal. Sue Longley, Generalsekretärin der IUF, gibt im Interview mit der Arbeit&Wirtschaft Einblick.
Pflege, Kinderbetreuung, Schule und Freizeitpädagogik, aber auch bestimmte Arbeiten in der Industrie haben eines gemeinsam: Sie zählen zur „kritischen Infrastruktur“. Für Katharina Mader, Chefökonomin des Momentum Instituts, sind diese Berufe gesellschaftlich nicht ausreichend anerkannt.
Sónia Melo setzt sich mit der Kampagne „sezonieri“ seit zehn Jahren für Erntearbeiter:innen in Österreich ein. In einem kostenlosen Sprachkurs in Simmering werden nun auch Deutschkenntnisse und Arbeitsrechte vermittelt.