Auch wenn die Regierung vorgibt, den Wohlstand auszubauen, besteht die Gefahr, dass am Ende für die Mehrheit der ÖsterreicherInnen kein Fortschritt erzielt wird.
Autor:in – Gastautor:in
Gastautor:in
Nach "TTIP STOPPEN" will die Plattform "Anders Handeln" alternative Handelsabkommen entwickeln, die auf Kooperation statt auf Wettbewerb setzen.
Kommentar von Renate Anderl, Präsidentin der AK Wien und der Bundesarbeitskammer
In der Familienpolitik ergibt sich in Summe ein zersplittertes Bild, an dessen scharfen Kanten sich Familien durchaus schneiden könnten.
Neue Zugangsbeschränkungen an Universitäten rücken die Frage ins Zentrum: Was passiert mit jenen, die keinen Studienplatz bekommen?
Zahlen, Daten, Fakten und Statistiken
Hundert Jahre nach Einführung des Achtstundentages wollen manche die Zeit zurückdrehen. Doch was bringen Arbeitszeiten bis zu zwölf Stunden?
In immer mehr Branchen beweisen Unternehmen ihre Flexibilität und ermöglichen den Beschäftigten, ihre Arbeitszeit mitzugestalten. Unternehmen wie der Bio-Bauernhof Adamah setzen auf die Vertrauensgleitzeit.
Wie eine funktionsfähige Rechtsordnung tiefgreifend verändert und dies als zartes Reförmchen getarnt wird.
Streichung von Gold Plating: Abbau von Schutzstandards für die Bevölkerung im Eiltempo.