Pensionist:innen den Weg zurück in die Arbeit zu erleichtern, wird die Nachfrage nach Arbeitskräften nicht signifikant senken. Der Vorschlag geht an der Lebenswirklichkeit der Österreicher:innen vorbei.
Autor*in – Christian Domke Seidel
Christian Domke Seidel hat als Tageszeitungsjournalist in Bayern und Hessen begonnen, besuchte dann die bayerische Presseakademie und wurde Redakteur. In dieser Position arbeitete er in Österreich lange Zeit für die Autorevue, bevor er als freier Journalist und Chef vom Dienst für eine ganze Reihe von Publikationen in Österreich und Deutschland tätig wurde. Unter anderem sprang ein dritter Platz beim österreichischen Magazinpreis heraus.
Statistik Austria hat die Zahlen zur Inflation 2022 in Österreich präsentiert. Die Preistreiber wechseln sich und eine spürbare Besserung lässt auf sich warten. Dabei gäbe es Maßnahmen.
Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern hat Spanien die Inflation halbwegs im Griff. Wie konnte das gelingen? Eine Spurensuche.
Der Rechnungshof hat die Gesundheitsvorsorge in Österreich analysiert. Und kam zu einem vernichtenden Urteil. Den Österreicher:innen bleiben immer weniger gesunde Jahre. Trotzdem sollen sie länger arbeiten.
Die Inflation in Österreich ist auf dem höchsten Stand seit dem Jahr 1952. Gründe dafür gibt es viele. Arbeit&Wirtschaft gibt einen Überblick.
Inflation, Pandemie und Krieg. Das Jahr war geprägt von multiplen Krisen. Aber auch vom steten Ringen um Lösungen. Der Jahresrückblick 2022 gibt eine Übersicht.
Österreichs Medienförderung ist unübersichtlich, komplex und selten qualitätsorientiert – aber auch dringend notwendig, denn ohne sie gäbe es hierzulande keine derart diverse Medienlandschaft. Eine Bestandsaufnahme.
Die Teuerung bleibt hoch, die Löhne wachsen nicht mit und die Wirtschaft stagniert. Die Konjunkturprognose für die kommenden Jahre ist ernüchternd.
Zehn Prozent der Österreicher:innen muss an Sonn- und Feiertagen arbeiten. Tendenz steigend. An Samstagen muss sogar ein Fünftel arbeiten. Gegen den Willen der Beschäftigten.
Die Herbstlohnrunde 2022 erweist sich als extrem schwierig. Auch die Beschäftigten der österreichischen Brauereien streiken. Doch eine faire Lohnerhöhung ist dringend notwendig.