Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fokussierte ihre Rede zur Lage der Union vor dem EU-Parlament auf Verteidigung und Sicherheit. Für soziale Herausforderungen gab es Versprechungen, aber kaum konkrete Antworten.
Schlagwort – EU
Von Deregulierung bis „Gold Plating“: In der medialen Debatte ist zurzeit viel die Rede von der öffentlichen Verwaltung – von ihrer vermeintlichen Ineffizienz und Kostspieligkeit. Wir blicken hinter die Framings.
2023 ging ein Video viral, das einen vermeintlichen EU-Abgeordneten beim Kokainkonsum zeigt. Millionen sahen den Clip, obwohl das Video bewusst aus dem Zusammenhang gerissen wurde. Gegen solche Desinformation geht das EU-Parlament mit Nachdruck vor.
Auf Druck von Konzernlobbys? Die EU plant, das Lieferkettengesetz zu entschärfen – mit dramatischen Folgen für Menschenrechte und Klimaschutz.
In der neuen EU-Kommission festigt Präsidentin Ursula von der Leyen ihre Macht und setzt auf Wettbewerbsfähigkeit, Industrie und Verteidigung. Klimapolitik verliert an Bedeutung. Ein Kommentar.
Die Europäische Union prägt unseren Alltag und ist entscheidend für die nationale Politik. Mit dieser Übersicht behalten Sie den Überblick.
Das EU-Parlament ist nach rechts gerückt. Doch was macht es mit der finanziellen Unabhängigkeit von Frauen, wenn die Rechten mehr Sitze erlangen? Eine Analyse.
Mit dem Green Deal möchte die Europäische Union bis 2050 Klimaneutralität erreichen. Zentraler Baustein ist die Kreislaufwirtschaft. Arbeit&Wirtschaft sah sich beim Reparatur- und Servicezentrum R.U.S.Z in Wien um.
Die neue Richtlinie für den Europäischen Betriebsrat bringt zahlreiche Verbesserungen für europäische Belegschaftsvetretungen. Einige Forderungen der Gewerkschaften bleiben jedoch offen, erzählt Sophia Reisecker im Interview.
Ab nächstem Jahr gelten neue Fiskalregeln. Diese legen fest, wie stark sich Mitgliedsstaaten verschulden dürfen und wie radikal sie Budgets kürzen müssen. Gewerkschaften warnten bereits im Vorfeld vor zu strengen Vorgaben.