Für unsere Ausgabe „Würde statt Hürde” wurden wir mit dem ÖZIV-Anerkennungspreis für herausragende Berichterstattung über Menschen mit Behinderung ausgezeichnet.
Alle Beiträge
Lehrerin, Gewerkschafterin, Medienperson: Ilkay Idiskut bringt nach ihrem zentralen Auftritt in Ruth Beckermanns Film „Favoriten“ mehrere Rollen unter einen Hut. Sie hat vor allem ein Ziel: gleiche Bildungschancen für alle Kinder.
Lehrjahre sind keine Herrenjahre: Mit dieser alten Redewendung wurden früher die harschen Bedingungen abgetan, mit denen Lehrlinge konfrontiert waren. In welchem System bewegen sie sich im heutigen Wien?
Es ist zwar alles andere als ein Kavaliersdelikt, aber ein gutes Geschäft: Lohnbetrug. Seit die Strafen 2021 gesenkt wurden, riskieren Unternehmen kaum mehr als ein paar Tausend Euro, wenn sie Beschäftigte um ihren Lohn bringen. Eine neue Studie zeigt, wie sich dadurch Betrug – leider – wieder rechnet.
Wer krank ist, soll sich rechtfertigen. Wer fehlt, wird misstrauisch beäugt. In vielen Betrieben wird der Druck auf Beschäftigte im Krankenstand größer. Das ist nicht nur unangebracht, sondern gesetzeswidrig.
Laut Regierungsprogramm soll die Erwachsenenbildung gestärkt und eine Weiterbildungsstrategie umgesetzt werden. Wie sehen die Rahmenbedingungen für berufliche Umschulungen derzeit aus? Und welche Kompetenzen sind künftig wichtig?
An der Wiener Sigmund Freud Privatuniversität spitzt sich ein Konflikt zwischen Beschäftigten und Rektorat zu. Nun wird gestreikt.
Im Zuge des Sparkurses lässt die Bundesregierung auch die Pensionen nicht unberührt. Wir haben bei den ÖGB-Pensionsexpertinnen Anja Hafenscher und Martina Lackner nachgefragt, was Arbeitnehmer:innen jetzt wissen müssen.
Fort- und Weiterbildung sind wichtiger denn je, gerade im digitalen Bereich, und das seit der Einführung von Computern. Wie erlebt ein erfahrener EDV-Trainer die Kurse? Johann Grill, selbstständiger BFI-Coach, gibt Einblick.
Der ÖGB feiert heuer sein 80-jähriges Bestehen. Auf einem historischen Stadtspaziergang durch Wien begegnet man großen Persönlichkeiten und dem widerständigen Geist der Arbeiter:innenbewegung, der den Gewerkschaftsbund prägte.
US-Präsident Donald Trump schockiert mit harten Attacken auf den globalisierten Freihandel sogar dessen schärfste Kritiker:innen. Welche neue Weltordnung zeichnet sich nun ab?