Lukas Oberndorfer ist seit kurzem Leiter der Abteilung Umwelt und Verkehr in der Arbeiterkammer. Im Interview mit Arbeit&Wirtschaft spricht er untere anderem über die Angst vor einem Wohlstandsverlust.
Thema – Klima & Umwelt
Große Internetkonzerne treiben die Mainstream-Digitalisierung und damit auch die Erderhitzung massiv voran. Denn Umweltschutz und Digitalisierung schließen sich oft aus. Gesamtgesellschaftliche Mitbestimmung ist hier die beste Strategie, um den Digitalkapitalismus noch einzubremsen.
2.000 Liter Wasser für ein T-Shirt, und niemand trägt es: Das Vernichtungsverbot der Europäische Union (EU) will solchen Unsinnigkeiten an den Kragen. Neuware zu entsorgen, ist in Zeiten der Klimakrise längst untragbar.
Die Klimakatastrophe und das Gegensteuern stellen auch den Arbeitsmarkt auf den Kopf. Ein Umbau ist nötig. Doch was heißt das für die Beschäftigten?
Der Klimawandel führt zu alarmierenden Temperaturanstiegen im Sommer. Das macht sich auch am Arbeitsplatz bemerkbar. Gesetzliche Regelungen, die Arbeitnehmer:innen vor Hitze schützen, sind bis dato nur heiße Luft.