Der Kampf Klimaschutz versus Arbeitsplätze ist vorbei. Um den ökologischen Umbau der Wirtschaft sozial verträglich zu gestalten, haben Klima- und Gewerkschaftsbewegung Bündnisse geschmiedet.
Thema – Klima & Umwelt
Bis 2030 will Österreich seinen Strom vollständig aus erneuerbaren Energien beziehen. Das tut nicht nur der Umwelt gut. Energiekosten sind entscheidend für den Erhalt von Industrien, Wertschöpfung und Arbeitsplätzen im Land.
Mit dem Green Deal möchte die Europäische Union bis 2050 Klimaneutralität erreichen. Zentraler Baustein ist die Kreislaufwirtschaft. Arbeit&Wirtschaft sah sich beim Reparatur- und Servicezentrum R.U.S.Z in Wien um.
Wie der Betriebsrat Transformationsprozesse mitgestaltet, zeigt das Beispiel voestalpine. Im Interview erklärt Reinhard Streinz, Vorsitzender des Angestellten-Betriebsrats bei der voestalpine Stahl in Linz, wie Veränderungen vorangetrieben werden.
Eine Welt, die sich für Arbeitnehmer:innen und gleichzeitig für das Klima einsetzt - das funktioniert als Bündnis. Auch in Österreich. Hackler:innen und Klimaschützer:innen Hand in Hand gegen Jobverluste und für lebenswerte Arbeitsbedingungen.