Fast Fashion, Greenwashing, Modemüllberge in Afrika, fehlende Sozialstandards in der textilen Wertschöpfungskette: Die Modeindustrie hat nicht nur ein Klima-, sondern auch ein soziales Problem. Wie die EU-Textilstrategie Abhilfe leisten könnte.
Thema – Internationales
Im Dezember stimmten die EU-Minister:innen im Rat für Wettbewerbsfähigkeit mehrheitlich für das vorliegende Lieferkettengesetz ab. Österreich enthielt sich und das sorgt für Kritik. Selbst vonseiten der Unternehmen.
Bis zum Jahr 2030 soll jedes dritte Auto in der Europäischen Union ein E-Auto sein. Doch andere Länder zahlen einen hohen Preis für unser Umweltbewusstsein. Der Lithium-Hauptlieferant Chile leidet unter dem Abbau des silberweißen Leichtmetalls.