Von der Ausbildung zur Krankenschwester bis hin zur Elternkarenz: Die persönlichen Geschichten von Menschen im österreichischen Sozialstaat sind vielfältig. Vier Menschen erzählen von Mut, Durchhaltevermögen und dem Streben nach Veränderung.
Thema – Sozialstaat
Teuerung, Ungleichheit und Klimakrise machen klar: Wir stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Ein wichtiger Schlüssel, um sie zu bewältigen, ist die
Stärkung des Sozialstaats, argumentieren Adi Buxbaum und Nikolai Soukup – und stellen einen Kompass für sozialen Fortschritt vor.
Dividende für alle: Die Ausgaben für den Sozialstaat sind keine Last. Sie sind eine Investition, die für uns alle eine Rendite abwirft. Doch eine faire Verteilung dieser Investition ist wichtig, damit das System auch in Zukunft so funktioniert, wie es soll.
Warum die Angriffe auf den Sozialstaat weder überraschend noch außergewöhnlich sind und immer wieder neu gestartet werden – und warum die Gewerkschaftsbewegung dabei ganz oben auf der Liste der Feindbilder steht.
Schluss mit Ablenkung, Zeit für dickere Bänder der Solidarität: Adi Buxbaum, Ökonom und Experte für Sozialpolitik, erklärt, worüber wir 2024 in der Sozialpolitik reden werden.