1923–2023: 100 Jahre Arbeit&Wirtschaft

Inhalt

  1. Seite 1 - Gründung, Zensur und Wiedergründung
  2. Seite 2 - 1921-1923: Über die politische und wirtschaftliche Lage
  3. Seite 3 - Die erste Ausgabe
  4. Seite 4 - Karl Renner "Der wirtschaftliche Klassenkampf"
  5. Seite 5 - Ferdinand Hanusch: "Volkswirtschaft und Sozialpolitik"
  6. Seite 6 - Viktor Stein: "Die Gewerkschaftsbewegung und der Faschismus"
  7. Seite 7 - Die Rundschau
  8. Seite 8 - Die Herausgeber und Redakteure: Kurzbiografien
  9. Auf einer Seite lesen >
Arbeit&Wirtschaft erschien erstmals am 1. Jänner 1923. Wie die Herausgeber Anton Huebner und Franz Domes sowie die Redaktion im Geleit zur ersten Ausgabe schrieben, war das Ziel der Arbeit&Wirtschaft: "Die Machtposition der Arbeit in der Wirtschaft und Gesellschaft darstellen". Ein Dokument Zeitgeschichte der Arbeiter:innenbewegung in Österreich.

Die erste Ausgabe

Nehmen wir uns die Zeit und werfen wir einen Blick in die erste Ausgabe. Es war, wie man heute sagt, das Who-is-Who der Sozialdemokratie und Gewerkschaftsbewegung und die Vertreter der Arbeiterkammern, die einen Beitrag in der ersten Nummer beisteuerten.

Inhalt der ersten Ausgabe
  • Zum Geleit
  • Der wirtschaftliche Klassenkampf, Karl Renner
  • Volkswirtschaft und Sozialpolitik, Ferdinand Hanusch
  • Der internationale Friedenskongress und die Gewerkschaften, Julius Deutsch
  • Krieg dem Kriege, Anton Hueber
  • Die Gewerkschaftsbewegung und der Faschismus, Viktor Stein
  • Streifzüge durch die Weltwirtschaft, Otto Leichter
  • Rundschau

Auf den folgenden Seiten haben wir einige, aus unserer Sicht, zentrale Aussagen der Artikel von Karl Renner, Ferdinand Hanusch und Viktor Stein zitiert und bieten eine Kurzbiografie der Herausgeber und Redakteure.

Inhalt

  1. Seite 1 - Gründung, Zensur und Wiedergründung
  2. Seite 2 - 1921-1923: Über die politische und wirtschaftliche Lage
  3. Seite 3 - Die erste Ausgabe
  4. Seite 4 - Karl Renner "Der wirtschaftliche Klassenkampf"
  5. Seite 5 - Ferdinand Hanusch: "Volkswirtschaft und Sozialpolitik"
  6. Seite 6 - Viktor Stein: "Die Gewerkschaftsbewegung und der Faschismus"
  7. Seite 7 - Die Rundschau
  8. Seite 8 - Die Herausgeber und Redakteure: Kurzbiografien
  9. Auf einer Seite lesen >

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.