Harmonisierung des ärztlichen Leistungskatalogs, Ausbau der Primärversorgungszentren, Neuaufstellung des Wahlärzt:innensystems: Andreas Huss, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), hat viel vor. Arbeit&Wirtschaft bat ihn zum Arbeits-Gespräch.
Thema – Sozialstaat
Verschärfte Zumutbarkeitsbedingungen, degressives Arbeitslosengeld, Sanktionen? Die Probleme der Arbeitslosenversicherung müssen angegangen werden.
Unter Sozialversicherung werden in Österreich die drei Zweige Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung verstanden. Die Sozialversicherungsreform bedeutete die Zusammenführung von 21 auf 5 Versicherungsträger – auf Kosten und zum Nachteil der Versicherten.
Weder Mäzenatentum noch die unsichtbare Hand des Marktes, an die Neoliberale glauben, schaffen, was unser Sozialstaat garantiert: ein System, von dem alle profitieren. Das müssen wir erhalten und ausbauen, befindet Politikwissenschafter Emmerich Tálos.
Reformen, Reformen und noch einmal Reformen – seit der Einführung der Pensionsversicherung wurden die gesetzlichen Bestimmungen häufig geändert. Wir geben einen Überblick über die Entwicklung der österreichischen Pensionsversicherung.