Wie ermöglicht man inklusives Arbeiten für Menschen mit Behinderungen? Indem Unternehmen und Politik Barrieren abbauen – auch die geistigen!
Autor:in – A&W Magazin
Die Arbeit&Wirtschaft widmet sich mit Schwerpunkten unterschiedlichen Themen der Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik – online mehrmals wöchentlich, im Print-Magazin mit sechs Heften pro Jahr. Die Artikel des Print-Magazins fließen in das Online-Magazin ein.
Das Arbeitsverfassungsgesetz galt einst als Bollwerk gegen die Übermacht der Arbeitgeber:innen. Wie wir nach 50 Jahren das Machtgleichgewicht wiedererlangen.
Rechtskonservative haben die Selbstverwaltung geschwächt und die Stärke der Arbeitnehmer:innen zurückgeschraubt. Wie wir unsere Mitbestimmung zurückholen!
Wir fürchten die Neoliberalen, wenn sie Geschenke bringen: Unser Sozialstaat ist kein Almosenstaat, sondern ein Instrument für alle – das ganze Leben hindurch.
Wirtschaftswachstum soll für Arbeitsplätze und Wohlstand sorgen. Nur geht die Rechnung nicht auf. Warum unser Wohlstand sinkt und wie wir gegensteuern können.
Mitbestimmung im Fokus: Betriebsräte spielen eine Schlüsselrolle für die Demokratie in der Arbeitswelt. Welche Trends sich abzeichnen und wie Betriebsräte am Ball bleiben.
Die Zukunftsforschung erklärt Bildung zum neuen Megatrend. Welche Kompetenzen wir morgen brauchen und warum wir Bildung radikal neu denken müssen.
Die KI ist da, um zu bleiben. Wie wir künstliche Intelligenz für uns nutzen und warum wir sie nicht verschlafen dürfen. Ein Plädoyer für aktive Mitgestaltung statt Katerstimmung.
Mutig in die Arbeitswelt: Alles ist im Wandel, und damit vieles möglich. Die Zeit ist reif, um einzufordern, wie wir arbeiten und leben wollen.
Blitzlichter: Verschiedene Akteur:innen aus der Gewerkschaftsbewegung berichten aus ihrem Alltag. Heute dreht sich alles um das Thema europäische Gewerkschaftsarbeit. Wir haben nachgefragt.