Stadtplanung muss die Menschen mitnehmen

Thomas Madreiter im Portrait. Interview über die Stadtplanung in Wien.
Thomas Madreiter ist Planungsdirektor der Stadt Wien. Er arbeitet an der Zukunft der Stadt. | © Markus Zahradnik

Inhalt

  1. Seite 1 - Stadt der Zukunft
  2. Seite 2 - Was tun, wenn Arbeitsplätze fehlen?
  3. Auf einer Seite lesen >
Was bedeutet die Klimakatastrophe für die Stadtplanung? Wie können in einer schnell wachsenden Stadt ausreichend Arbeitsplätze entstehen? Thomas Madreiter, Planungsdirektor der Stadt Wien, erklärt im Interview die Herausforderungen und Lösungen.

Wien wächst. Derzeit leben in der Landeshauptstadt fast zwei Millionen Menschen. Allein im vergangenen Jahr kamen 50.000 hinzu. Gleichzeitig verschärft sich die Klimakatastrophe. Die Stadtplanung hat damit eine lang Liste an Herausforderungen. Vom Verkehr über Grünflächen bis zur Energieversorgungen. Daneben müssen der soziale Wohnbau vorangetrieben und Arbeitsplätze geschaffen werden. Im großen Interview mit Arbeit&Wirtschaft erklärt Thomas Madreiter, Planungsdirektor der Stadt Wien, wie das funktionieren kann.

Thomas Madreiter
ist Planungsdirektor der Stadt Wien. Er studierte Raumplanung und Raumordnung an der Technischen Universität Wien. Von 1995 bis 2001 war er Stadtplaner im Bereich der Stadtteilplanung. Anschließend wechselte er ins Büro der Geschäftsgruppe Finanzen, Wirtschaftspolitik und Wiener Stadtwerke. Im Jahr 2013 wurde er Leiter des Kompetenzzentrums in Wien, das für die Stadtplanung verantwortlich ist.
Was sind die großen gesellschaftspolitischen Aufgaben, wenn man von Stadtplanung spricht?

 Damit Stadtplanung in großem Maßstab wirken kann, muss die Gesellschaft in ihrer sozialen Breite mitgenommen werden. Ich glaube, das unterscheidet gute Stadtplanung von einer eher technokratischen. Gute Stadtplanung muss von den Zielgruppen, den Nutzer:innen und deren Diversität her gedacht werden. Insofern ist es auch eine soziale Stadtplanung.

Was macht soziale Stadtplanung aus? 

Ich kann das am Beispiel einer Platzgestaltung deutlich machen. Es gab Phasen, da hatte die Geometrie und die Materialität eine höhere Bedeutung als die Funktionalität in Bezug auf spezifische Zielgruppen. Jetzt ist das umgekehrt. Wir machen vorher soziale Analysen und beschäftigten uns mit der Frage des Umfelds. Welche konkreten Ansprüche haben eigentlich die Menschen, die hier wohnen, oder sich bewegen an diesen Raum? Das sind dann die Sitzgelegenheiten, Schattenplätze, Verweilzonen oder konsumfreie Bereiche. Es ist es notwendig, diese Perspektive einzunehmen.

Es gibt politische Rahmenbedingungen, die in die Stadtplanung hineinspielen. Auf österreichischer Ebene und auf EU-Ebene. Es ist ein komplexes System. Wie hat man darin ausreichend Handlungsspielraum?  

Indem wir uns umfassend den Kopf zerbrechen. Wien operiert schon seit vielen Jahrzehnten mit dem Instrument des Stadtentwicklungsplans. Den haben wir bereits vor 10 Jahren um eine langfristigere Planungs- und Entwicklungsstrategie ergänzt. Diese Smart-Klima-City-Strategie wurde vor einem Jahr aktualisiert und erweitert. Sie blickt bis ins Jahr 2040 voraus und so entsteht ein sehr konkretes Zielsystem mit daraus abgeleiteten Maßnahmenschwerpunkten.

Was fließt da in so eine Strategie alles mit hinein? 

Ganz verschiedene Aspekte. Im ersten Schritt versuchen wir, Trends zu erkennen und Themen weiterzuentwickeln. Das beginnt etwa beim Phänomen der Digitalisierung und geht bis zum demografischen Wandel. Ein Beispiel: Wir haben absehbar doppelt so viele Hochbetagte wie heute. Das macht etwas mit einer Stadt. Auch die Thematik der Work-Life-Balance oder der persönlichen Mobilität verändert sich. Dazu kommen externe Einflussfaktoren, von denen die Klimakrise sicherlich die wichtigste ist. Aus diesen Treibern versuchen wir eine kluge Strategie zu entwickeln, damit die Stadt bestmöglich mit diesen Anforderungen umgehen kann.

Gibt es eine Strategie, damit Grund und Boden leistbar bleibt?

Das ist ein wichtiger Aspekt. Wien betriebt seit Jahrzehnten strategische Bodenbevorratung und ist ein zentraler Akteur auf dem Markt. Andere Städte ­– also beispielsweise Berlin – blicken interessiert und teilweise auch neidvoll nach Wien. Denn Wien ist damit nicht den Schwankungen des Marktes in vollem Ausmaß ausgeliefert. Durch präzise landes gesetzliche Grundlagen une einem entsprechenden Verwaltungsvollzug versuchen wir, dem sozialen Anspruch an den Besitz von Grund und Boden zum Durchbruch zu verhelfen. So hat der Gemeinderat vor wenigen Jahren beschlossen, dass von zusätzlich gewidmetem Wohnbauland zwei Drittel gefördert realisiert werden. Das zeigt auch die internationale Führungsrolle der Stadt in der Bodenpolitik.

Abseits der Bodenpolitik, welcher Faktor spielt noch eine zentrale Rolle für die Zukunftsstrategie?

Die Klimakrise. Und das ist nicht lustig. Denn selbst wenn der globale Klimaschutz funktionieren sollte – und da gibt es gerade ganz andere Signale – wird es heißer in der Stadt. Nicht nur in Wien, in allen Städten. Darauf muss die urbane Raumentwicklung reagieren. Ich will mich jetzt gar nicht in Dystopien ergehen, aber man muss die Zeichen der Zeit erkennen und sich fragen, was die gravierenden Probleme sein werden und wie man sie löst. Dazu müssen etwa konkrete Lösungen her, um die Stadt abzukühlen. Wir müssen begrünen, wo immer es geht. Wir müssen Asphalt aufreißen, wo immer es geht. Das ist aber alles nicht einfach. Die Vorgangsweisen, Prozesse und sogar die Rechtsgrundlage muss geändert werden. In der Vergangenheit standen Robustheit und Praktikabilität von Oberflächen im Vordergrund – das können wir uns nicht mehr leisten. 

Heißt konkret?  

Wie kühle ich den öffentlichen Raum? Wie bringe ich im Sommer kühle Luft in die Stadt? Wie vermeide ich Gebäude mit einer schlechten Energiebilanz? Wie bringe ich die fossilen Energieträger raus? Diese Themen zeigen aber auch, dass es Lösungen gibt und Klimaschutz nicht mit Verzicht zu assoziieren ist. Mittels der Nutzung von Erdwärme in Kombination mit Fotovoltaik und Wärmepumpen können wir etwa nicht nur im Winter komfortabel heizen, sondern auch im Sommer die Räume kühlen.

Auch die Mobilität ist ein entscheidendes Thema.

Und eines, das stark polarisiert. Eine repräsentative Umfrage hat aber ergeben, dass 90 Prozent der Wiener:innen der Meinung sind, dass sie für die Bewältigung der persönlichen Mobilität in Wien kein Auto besitzen müssen. Die Frage ist, wie wir darauf reagieren. Es wird mittelfristig in Wien 100 Mobilstationen geben, wo es vom Mietauto über den Scooter bis zum Leihrad alles gibt. Als Bürger:in muss ich mir überlegen, was mein Auto pro Jahr kostet – die Versicherung, der Service, das Parken, die Spritkosten und die Abschreibungen. Das ist pro Jahr eine stattliche Summe, die man eben auch in alternative Mobilität investieren kann. Und das ist der entscheidende Punkt, dass in der Kommunikation klar wird, dass ‚Auto fahren‘ und ‚Auto besitzen‘ zwei Paar Schuhe sind. Dann ist ein Leben ohne eigenes Auto kein Verzicht, sondern bedeutet mehr Freiheit. Ich verzichte darauf, mir Winterreifen kaufen zu müssen, ich verzichte darauf, zum Service fahren zu müssen.

Thomas Madreiter, Planungsdirektor der Stadt Wien, im Portrait während des Interviews über die Stadplanung.
Wohnraum, Verkehr und Energie, Arbeitsplätze und Grünflächen. Die Herausforderungen der Stadtplanung ist immens. | © Markus Zahradnik
Sie hatten es bereits erwähnt: Das alles ist auch eine Frage der Energie.

Aktuell kommt die fossile Energie etwa oft von Scheichs, die sie aus dem Wüstensand holen, dadurch sehr reich wurden und gemeinsam mit uns das Klima ruiniert haben. Jetzt müssen wir aber rasch verstehen, unsere eigenen Scheichs durch Nzutzung von Bodenwärme, Sonnenlicht und Wind zu werden. Denn die Sonne scheint überall und es ist eine Frage der Intelligenz, das zu nutzen. Die technischen Fragen sind weitgehend gelöst und die Lösungen liegen auf dem Tisch. Jetzt müssen sie organisiert werden. Dabei entstehen neue Berufsbilder und neue Firmen. Große Hausbesitzer können sich jetzt überlegen, ob sie ihre Fläche nutzen, selbst zu ihrem eigenen Energieproduzenten werden und mit dem Überschuss auch noch Gewinn erwirtschaften wollen. Dazu kommen Lösungen wie Fern- und Erdwärme. Das alles erfordert aber gravierende Veränderungen.

Wie wichtig ist in der Stadtplanung der Punkt Soziales Wohnen? 

Der ist essenziell. Wenn das nicht funktioniert, schaffe ich mir neue Probleme, die in der Regel mit öffentlichen Geldern gelöst werden müssen – beispielsweise Kriminalität oder gesundheitliche Probleme. Wenn die Stadt sozial schlecht geplant ist, hat das diese Folgen. Für Wien ist es wichtig, dass ich etwa verschiedenste Kategorien von Freiräumen schaffe, in denen sich Kleinkinder wohlfühlen und Jugendliche sich bewegen können. Das Ziel muss sein, dass sich die ganze Bevölkerung bestmöglich entfalten kann. So kann ich Folgekosten vermeiden, das ist der angenehme Nebeneffekt.

Wie holen Sie Meinung der Wiener:innen ein?

Sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung ist natürlich relevant. Wir befragen etwa alle drei Jahre rund 8.500 Wiener:innen. Was diese Befragung zeigt ist, dass die Leute überwiegend gerne oder sehr gerne in Wien leben. Wir schauen dann dort genauer hin, wo es zu Abweichungen kommt, wo man also nachjustieren muss.  Da geht es um die Frage, wo die Leute besonderes zufrieden sind mit der sozialen Infrastruktur oder dem kulturellen Angebot. Und wo sie weniger zufrieden sind.

Hätten Sie ein Beispiel? 

Uns fehlen etwa nördlich der Donau bereits vor Jahren rund 60.000 Arbeitsplätze, um dort denselben Einwohner-Arbeitsplätze-Mix zu haben wie in der Gesamtstadt. Das hat einfach damit zu tun, dass in diesen Bezirken nach dem Krieg oft große Wohnsiedlungen etabliert wurden, aber sich Firmen aufgrund des Strukturwandels – weniger Industriebetriebe, mehr Dienstleistungen – nicht im gleichen Ausmaß etabliert haben. Jetzt muss man unterstützen, dass stärker Betriebe, Gewerbe und Dienstleistungen nachziehen. Die Leute sagen, dass es sehr schön ist in der Donaustadt oder in Floridsdorf – und das kann ich nur bestätigen –aber jeder hätte gerne ein differenzierteres Angebot an Märkten oder Kultur. Eine Stadt ist nunmal  zuallererst ein soziales System.

Ein anderes prominentes Beispiel der Stadtentwicklung ist die Seestadt Aspern. Da gibt es viel Lob, aber auch viel Kritik.  

Man muss den Dingen Zeit geben. Das Projekt ist jetzt zu etwa 50 Prozent fertiggestellt. Neben der Kritik kriegen wir aber auch viel Lob, weil es dort im Gegensatz zu anderen Siedlungen eine Szene mit Geschäften und Buchhandlungen gibt, die sich halten. Es ist ein bisserl ein Grenzgang. Wie hoch kann die städtebauliche Dichte sein, damit ich einerseits diese Intensität an Menschen habe, damit sich diese Einrichtungen rentieren und tragen, ohne andererseits eine zu hohe Dichte haben, was wieder Lebensqualität kosten würde.

Wien ist im Wachstum. Welche Herausforderungen ergeben sich dadurch?

Wien wächst seit vielen Jahren. Allein im vergangenen Jahr um 50.000 Menschen. Das war nicht immer so. Der Fall des Eisernen Vorhangs im Jahr 1989 war die Trendwende. Damals lag die Einwohnerzahl bei etwa 1,5 Millionen Menschen. Jetzt sind es 1,9 Millionen Menschen. Wien ist also nahezu um die Summe der Einwohner von Graz und Linz gewachsen. Hinter diesen Zahlen stehen Menschen und soziale Fragen. Da kann man nicht sagen, ‚der Markt wird’s regeln‘. Damals hat Wien gesagt, wir müssen und werden Wohnungen bauen. Und zwar extrem platzsparend. Denn wir müssen sparsam mit dem Boden umgehen, ohne die Wohnbauentwicklung zu stoppen. Das bedeutet intelligent, sparsam und verdichtet zu entwickeln und das qualitätsgetrieben.

Wieviel Zuzug verträgt die Stadt? 

Das ist, als würden Sie den Winterdienst fragen, wieviel Schnee er verträgt. Und der wird Ihnen darauf antworten, dass es sein Job ist, ordentlich zu räumen. Ich wüsste nicht, in welchem Ausmaß Zuzug noch ‚gut‘ ist. Die interessante Frage, die sich lohnt, zu diskutieren ist, wie man für die Menschen in Wien die besten Bedingungen sicherstellt. Ob eine Stadt 20.000, 200.000 oder zwei Millionen Einwohner hat, beantwortet nicht die Frage, ob es eine qualitativ hochwertige Stadt ist.

Eine Frage, die Wien seit Jahren erfolgreich beantwortet. 

Ja, wir sind jetzt seit Jahren zumindest in der Champions League, der lebenswertesten Städte der Welt. Es gibt Rankings, die sehen uns auf Platz eins. Man kann die einzelnen Bewertungen sicherlich hinterfragen, aber wir gehören jedenfalls zu den lebenswertesten Städten. Darauf kann man sich vermutlich einigen und auch einen gewissen Stolz entwickeln. Ich meine jetzt nicht unsere Stadtplanung, sondern vor allem die vielen Akteure, in Kunst, Kultur, Wirtschaft, Bildung und Forschung, die Wien zu dem machen, was es ist.

Und wie wird Wien im Jahr 2040 aussehen?  

Die Strategie ist eine rollierende. Das bedeutet, dass das Jahr 2040 kein Endpunkt ist – sie wird weitergeschrieben. Das Jahr haben wir gewählt, weil wir zu diesem Zeitpunkt aus der Nutzung fossiler Energieträger raus sein wollen. Ich kann nur hoffen, dass uns das gelungen sein wird. Mein Blick darauf ist optimistisch. Die Stadt wird auf den ersten Blick gar nicht so viel anders sein, wie heute. Wir werden es geschafft haben, dass etwa 50 Prozent der Stadt grün sind und vor allem öffentlichen Räume viel, viel grüner sind als heute. Wir werden alle sehr zu schätzen wissen, dass es sichere öffentliche Räume gibt, in denen sich alle wohlfühlen.

Inhalt

  1. Seite 1 - Stadt der Zukunft
  2. Seite 2 - Was tun, wenn Arbeitsplätze fehlen?
  3. Auf einer Seite lesen >

Sie brauchen einen Perspektivenwechsel?

Dann melden Sie sich hier an und erhalten einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.