Es gilt schon lange als das demokratiepolitische „Problemkind“ der EU: Ungarn hat sich unter Viktor Orbán zu einem Vorbild für illiberale und autoritäre Staaten entwickelt. Seit 2010 regiert er und baut demokratische Institutionen Stück für Stück ab. Gewerkschaftsarbeit ist äußerst schwierig.
Thema – Internationales
In Ecuador kämpfen Kleinbäuer:innen gegen Krabbenunternehmen – und dabei geht es um mehr als nur Land. Die Konflikte in der Region Durán sind ein dramatisches Beispiel für die Ungleichheit im Land – die durch neoliberale Politik befeuert wird.
Die Slowakei hat sich unter Robert Fico immer mehr vom Westen abgewandt. Protestierende im Land kritisieren den prorussischen Kurs und warnen vor demokratischen Rückschritten.
Auf Druck von Konzernlobbys? Die EU plant, das Lieferkettengesetz zu entschärfen – mit dramatischen Folgen für Menschenrechte und Klimaschutz.
Seit über tausend Tagen herrscht Krieg in der Ukraine. In diesem Ausnahmezustand versuchen ukrainische Gewerkschafter:innen zu verhindern, dass Arbeitnehmer:innenrechte unter die Räder kommen.