WissenschafterInnen, die im Elfenbeinturm sitzen, sind ein verbreitetes Vorurteil. Dabei forschen viele an Themen, die für die Gesellschaft und die Zukunft entscheidend wären. Wir haben drei von ihnen besucht.
Thema – Allgemein
Wie hoch sind die Ausgaben für in Österreich durchgeführte Forschung und experimentelle Entwicklung in Prozent des Bruttoinlandsprodukts?
Wie sind die bewilligten Förderungen auf die wissenschaftlichen Disziplinen verteilt?
Und wie nach Organisationstyp?
In welchen Disziplinen arbeiten wie viele Beschäftigte an Universitäten?
Wie hoch ist der Anteil an Frauen an öffentlichen Universitäten?
Alle Zahlen, Daten und Fakten finden Sie anbei zum Downloaden.
Quelle: Statistik Austria, BMWFW, Eurostat
Datum: 11.12.2017 00:00
Österreichs forschende Unternehmen werden gut bedient. Macht die öffentliche Hand auch das Richtige?
Birgit Sauer, Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Wien, über Männerkartelle in den Wissenschaften, über alternative Fakten und Angriffe auf die Demokratie.
Die Ökonomin Mariana Mazzucato widerlegt das klassische Argument, nur der Markt sei innovativ. Denn ohne den Staat seien viele Innovationen nicht möglich.