Autor*in – Michael Bonvalot

Michael Bonvalot ist freier Journalist, Autor und Vortragender aus Wien. Seine Schwerpunkte sind Sozialpolitik, soziale Bewegungen sowie die exteme Rechte. Er schreibt regelmäßig für verschiedene Medien in Österreich und Deutschland sowie auf bonvalot.net.

Illustration wie rechts ist Österreich

Wie rechts ist Österreich?

Umfragen zeigen: Linke Positionen und Forderungen wie die Millionärssteuer werden mehrheitlich unterstützt. Die Wahlen liefern jedoch andere Ergebnisse. Wie ist das erklärbar? Und gibt es überhaupt eine Chance, daran etwas zu ändern?

Illustration Jugendarbeitslosigkeit

Jugendarbeitslosigkeit: Völlig losgelöst!

Die Jugendarbeitslosigkeit in Österreich könnte sich verdoppeln. Die gesundheitlichen und sozialen Folgen sind dramatisch. Expert*innen fordern rasche, entschiedene Maßnahmen, um eine „verlorene Generation“ in ganz Europa zu verhindern.

Wider den Privatisierungswahn

Trinkwasser, Bahn oder Post: Privatisierung und Liberalisierung bringen die staatliche Daseinsvorsorge immer stärker unter Druck. Eine schlechte Nachricht für KonsumentInnen und Beschäftigte.Doch es gibt Gegen­bewegungen.

Auf einem Kartenhaus spiegeln sich Würfel. Symbolbild für die Inflations-Miet-Spirale und steigende Mieten und Immobilienpreise.

Wenn Wohnen zur Ware wird

Immobilienkonzerne machen Wohnraum zum Spekulationsobjekt. Darunter leiden immer mehr Menschen, die sich das Wohnen einfach nicht mehr leisten können.

Arbeitszeit? Verkürzen!

ÖVP und FPÖ haben die 60-Stunden-Woche möglich gemacht. Die Mehrheit der Beschäftigten will das Gegenteil: Eine Arbeitszeitverkürzung auf höchstens 35 Stunden.

Drecksarbeit

Zehntausende Menschen müssen in Österreich unter unwürdigen Bedingungen arbeiten. Die Profite wandern in die Taschen der Unternehmen.

Enorme Ungleichheit

Laut aktueller Studie bleibt die Ungleichheit bei Vermögen in Österreich auf konstant hohem Niveau. Die Zahlen zeigen auch: Eine breite Mittelschicht gibt es nicht.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.