Autor:in – Christian Bunke

Haus der Industrie in Wien. Symbolbild für die Industriellenvereinigung

Auf welchem Kurs segelt die Industriellenvereinigung?

Während der Koalitionsverhandlungen ließ die Industriellenvereinigung lautstark mit eigenen Forderungen und der Bereitschaft zu einer Kickl-Koalition von sich hören. Einige politische Beobachter:innen sehen darin einen historischen Kurswechsel, andere das Resultat langfristiger Entwicklungen.

Menschen in Abendkleidung prosten sich mit Champagnergläsern zu. Symbolbild für Superreiche.

Superreiche: Wer zieht die Fäden?

Die hohe Vermögenskonzentration in Österreich untergräbt die demokratische Teilhabe der Mehrheit. Wie der Geldadel mit Politik und Medien verbandelt ist und seine Interessen im Verborgenen durchsetzt, untersuchte kürzlich eine Studie der AK Wien.

Drei Menschen besichtigen die Lagerhalle einer Fabrik.

Rezession: Wer zahlt die Zeche?

Österreich steckt in der längsten Rezession der Zweiten Republik. Welche Gefahren entstehen dadurch für die Demokratie? Wie kann effektiv gegengesteuert werden? Eine Spurensuche in Vergangenheit und Gegenwart.

Figürchen sitzen auf dem Stundenzeiger einer analogen Uhr. Symbolbild für die Arbeitszeit in Österreich.

Gesund, günstig, glücklich: Arbeitszeitverkürzung in der Praxis

Österreich liegt bei der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit im europäischen Spitzenfeld, gleichzeitig verdichten sich die Jobs durch Überwachung und Digitalisierung. Das ist nicht gesund. Wie eine Arbeitszeitverkürzung Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter:innen bringen kann, zeigen ambitionierte Betriebe in der Praxis.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.