Die Welt der Fußballfans

Gemessen an ihrer öffentlichen Wahrnehmung sind Fußballfans eine eigenartige Spezies – sie kommen medial inszeniert entweder als Gewalttäter oder, was eher selten der Fall ist, als Produzenten imposanter Choreographien in den Stadien vor. Nun ist eine solche Sichtweise natürlich verkürzt, und die Forschung zum Thema hat im Verlauf der letzten dreißig Jahre nichts unversucht gelassen, […]

Männerfußball

Wieder ziehen Helden in die Stadien. Männer in kurzen Hosen spielen Ball, umarmen und küssen einander oder fallen übereinander her. Fußball, so kann behauptet werden, ist ein Sport von Männern für Männer. »Eines der letzten Monopole des ›Scheins‹ wahrer Männlichkeit in postfordistischen Gesellschaften«, schreibt Eva Kreisky unter dem Titel »Fußball als männliche Weltsicht – Thesen […]

Rekord und Massensport

Julius Deutsch, 1931: »Dieses brutale egoistische, nur an den eigenen Vorteil denkende Erfolgsstreben im Wirtschaftsleben des Kapitalismus findet seine getreue Widerspiegelung im bürgerlichen Sport. Auch hier finden wir das Streben des Einzelnen, sich auf Kosten aller anderen in die Höhe zu bringen. … Um die Erreichung solcher Ziele möglich zu machen, artet der bürgerliche Sport […]

Der Mythos lebt!

So wie jede Religion hat auch Schalke 04 seine Legende. An deren Anfang stand aber nicht das Wort, sondern eine Wiese. Holprig, ruppig und in Gelsenkirchen soll sie gelegen sein. Dort, wo die Luft nach Kohle roch und das Leben harte »Maloche« war. Am Beginn des Jahres 1904 trafen sich hier ein paar junge Arbeiter […]

Kunst vor, noch ein Tor

Die EURO rückt näher: Christine Stürmer hat ihren EM-Song »Fieber« bereits. Über Klagenfurt schwebte bereits ein riesiger Ballon – in Gestalt eines UEFA-Cups, und der New Yorker Fotograf Spencer Tunick ließ es sich nicht nehmen, im Wiener Ernst-Happel-Stadion »Körper- und Landschaftsskulptur« aus nackten Menschen zu formen und bildlich festzuhalten. Die Schweizer Top-Künstlerin Silvie Fleury arbeitet […]

Afrika im Fußballtaumel

Ein großes Schlagwort und wichtiger Aspekt im Zusammenhang mit der Psyche der afrikanischen Völker ist wohl der sogenannte Afro-Pessimismus. Vielen Menschen in Afrika fällt es schwer sich vorzustellen, dass eine wirkliche Verbesserung ihrer Lebensumstände überhaupt möglich ist. Zumindest dann, wenn sie in Afrika bleiben. Kein Wunder, wenn man bedenkt unter welchen Umständen viele Menschen in […]

Politik:Sport

Sonntag, 20. April 2008, St. Hanappi tobt – mit einem 3:0 gegen Altach erringt der SK Rapid seinen 32. Meistertitel. Bundeskanzler und Rapid-Fan Alfred Gusenbauer überreicht die Trophäe und wird gnadenlos ausgepfiffen. »Viele Fans denken, dass Sport nichts mit Politik zu tun haben soll. Politiker werden im Stadion selten gerne gesehen, das wird sehr schnell […]

Politisch missbraucht

Ich kann Ihnen meine Geschichte niemals so erzählen, dass Sie wirklich verstehen, was damals geschehen ist«, meint die ehemalige Weltrekordhalterin über 100 Meter Schmetterling, Christiane Sommer. Unter Ihrem Mädchennamen Knacke sei diese eins zu eins im Internet nachzulesen. Die ehemalige Weltklasseschwimmerin hat mit ihrer Vergangenheit als Hochleistungssportlerin im Dienste der DDR, die damals nur von […]

Schatten der Blitzlichter

Sport ist Mord, einer der Lieblingssätze der Schriftstellerin Elfriede Jelinek, klingt zwar sehr übertrieben, aber ein Körnchen Wahrheit ist doch dabei. Vor allem, was Spitzensport betrifft. Im medialen Blitzlichtgewitter geben sich die HeldInnen als Lieblinge der Nation, aber ihre physischen Verletzungen und psychischen Tiefs zwischen den Siegen bleiben der Öffentlichkeit verborgen. Dass einer der größten […]

Eine Welt, ein Traum

Eine Welt ein Traum lautet der Slogan der diesjährigen 29. Olympischen Spiele in China. Auch ich habe einen Traum: Bei der Eröffnung am 8. August stehen in Peking die Ehrentribünen leer. Sämtliche geladenen Staats- und MinisterpräsidentInnen bleiben fern, geeint im symbolischen Protest gegen die unverminderte Missachtung der Menschenwürde und des freien Wortes in China. In […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.