Geisterfahrt beenden

Arbeit&Wirtschaft: In Österreich haben Stimmen aus Wirtschaft und Industrie Nulllohnrunden gefordert. Wie sieht das in anderen Ländern aus? Reiner Hoffmann: Lohnzurückhaltung oder gar Nullrunden sind gerade in der jetzigen ökonomischen Situation die völlig falsche Antwort. Natürlich versuchen die ArbeitgeberInnen vor dem Hintergrund der Krise, ihre Lohnkosten zu reduzieren, vergessen dabei aber, dass wir gerade jetzt […]

In Frage gestellt

Ende September hatten die KollegInnen aus dem grafischen Gewerbe die Verzögerungen und Ausflüchte satt. 2.000 von ihnen versammelten sich zu einer Protestdemonstration in Wien. Zur Vorgeschichte: Die ArbeitgeberInnen der Druckbranche forderten zehn Prozent Lohn- und Gehaltsreduktion und meinten, dass dies umsetzbar sei. Gleichzeitig forderte die Gewerkschaft ebenfalls einige kleine Veränderungen – im Sinne der KollegInnen […]

Geld oder Stolz?

Sie wollen ihren Partner loswerden? Schnell, unkompliziert und emotionslos? Ohne Unannehmlichkeiten wie Weinkrämpfe und Vorwürfe über sich ergehen lassen zu müssen? Sagen Sie es dem Berliner Bernd Dressler, und er macht Schluss für sie: Per Brief, Anruf, Mail oder – wenn es mit Stil sein soll – persönlich. Bernd Dressler hat es sich zum Beruf […]

Viel Zoll, wenig Lohn

Sie sind naturverpackte Pausensnacks, bieten Broterwerb für Hunderttausende und stellen seit 50 Jahren das wichtigste Exportprodukt Ecuadors dar: Bananen. Aktuell sind sie auch ein Streitpunkt bei den Bemühungen um ein Handelsabkommen zwischen den Andenstaaten und der Europäischen Union; Ecuador nahm die Weigerung Brüssels, die exorbitanten Zölle auf lateinamerikanische Bananen zu senken, als Anlass, aus den […]

Standpunkt | Was sich lohnert

 Als sie noch regelmäßig als Programmansagerin am Bildschirm war, hat das kleine Mädchen, das ich einmal war, seine ersten Belohnungen kassiert. Für Hilfeleistungen im Haushalt gab es da schon manchmal Schnitten oder noch besser ein paar Schillinge. Verdientes Geld war für mich etwas Besonderes. Es erfüllte mit Stolz. Es signalisierte Wert-Schätzung. Der erste Lohn Der […]

Menschenwürdige Arbeit

Am 6. Oktober, dem Vorabend des Welttags für menschenwürdige Arbeit, veranstalteten ÖGB und Arbeiterkammer Wien (AK) im AK-Bildungszentrum in Wien eine Podiumsdiskussion zum Thema »Wie die Wirtschaftskrise Arbeitsplätze gefährdet, und was Gewerkschaften dagegen tun.« Nach einleitenden Worten von ÖGB-Präsident Erich Foglar und AK-Vizepräsidentin Renate Lehner präsentierte Michael Leßmann vom Fachbereich Mitglieder und Kampagnen im Vorstand […]

Arbeiterkammer | Die e-card-Gebühr

Das Serviceentgelt für die e-card ist immer im November fällig. Die Gebühr von 10,- Euro wird von den DienstgeberInnen eingehoben, und zwar für die eigene e-card und für die von mitversicherten EhepartnerInnen oder Lebensgefährten/-innen. Von der Gebühr befreit sind mitversicherte Kinder und PensionistInnen. Haben Sie mehrere DienstgeberInnen, wird die Gebühr auch mehrmals eingehoben. Aber einmal […]

GPA-djp, vida | Privatkindergärten

An Kindergartenpädagogen/-innen und AssistentInnen werden in jüngster Zeit immer höhere Anforderungen gestellt, die allerdings kaum Ausdruck in einer gesteigerten gesellschaftlichen Wertschätzung dieser Berufsgruppe finden. Die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) sowie die Gewerkschaft vida fordern eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen und eine bessere Entlohnung für diese Berufsgruppe ein. Ein Beitritt der Trägerorganisation für private […]

NGOs | Netzwerk “I SHOP FAIR” gestartet

Viele Produkte, die wir in Europa kaufen, werden in Asien, Lateinamerika, Afrika und Osteuropa unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen produziert. KonsumentInnen wissen darüber nur teilweise Bescheid, wie eine neue Umfrage, die die Organisation Südwind bei ACNielsen in Auftrag gegeben hat, zeigt. Die entwicklungspolitischen Organisationen Südwind und die Clean Clothes Kampagne fordern gemeinsam mit KonsumentInnen faire Arbeitsbedingungen bei […]

GPA-djp | TOP-Infomesse am 10. November 2009

Die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier hat jahrzehntelange Praxis in der Beratung und Betreuung von BetriebsrätInnen. Informieren Sie sich bei unserer Top-Infomesse für Nicht-GPA-djp-Mitglieder über unser umfangreiches Leistungsangebot, und tauschen Sie sich mit anderen BetriebsrätInnen aus. Termin: Dienstag, 10. November 2009, 17 Uhr bis ca. 20 Uhr (Einlass ab 16.30Uhr) Ort: Vista GPA-djp, 1034 […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.