Die frauenfeindliche Politik des US-Präsidenten Donald Trump ist der Auswuchs eines Phänomens, das auch in Europa um sich greift: des Angriffs auf Frauenrechte und damit auf die demokratische Arbeitswelt.
Thema – Internationales
Ausbeutung per Anruf: In portugiesischen Callcentern herrschen oft prekäre Bedingungen. Mitverantwortlich dafür ist ein Mindestlohn, der weniger die Beschäftigten schützt als die Interessen internationaler Konzerne.
Die Balkanroute ist für viele Geflüchtete ein langer, gefährlicher Weg in die EU. In Bihać, im Nordwesten Bosnien-Herzegowinas, erzählen zwei von ihnen von Rückschlägen, Strapazen – und dem starken Willen, ein neues Leben zu beginnen.
Der Hohe Repräsentant für Bosnien und Herzegowina, Christian Schmidt, betont bei einem Gespräch in Wien, dass der Balkanstaat sich umfassend reformieren muss, um beitrittsreif zu sein.
In Irland spitzt sich der Mangel an leistbarem Wohnraum zu. Jungen Menschen bleibt oft nichts übrig als abzuwandern. Gewerkschaften kämpfen daher für ein Recht auf Wohnen.