Die Pandemie hat vor allem den Städtetourismus hart getroffen. Mehr noch als der Tourismus am Land ist er von Gästen aus dem Ausland abhängig. Bleiben sie fort, steht alles still. Eine Momentaufnahme.
Thema – Gesellschaft
Nach zwei Jahren ist klar: Die COVID-19-Pandemie muss für alle auf dieser Welt enden – oder sie endet für niemanden. Die reichen Industrieländer und ihre Pharmakonzerne stehen in der Pflicht. Eine Analyse von Lisa Kreutzer, Lukas Oberndorfer und Oliver Prausmüller.
12-Stunden-Tag, Patientenmilliarde, Sozialhilfe Neu – wie Sebastian Kurz eine Agenda des Klassenkampfs von oben verfolgte. Eine Bilanz ohne Anspruch auf Vollständigkeit von Michael Mazohl.
Der neue Sustainable Commerce Report des österreichischen Handelsverbandes untersucht die Einstellungen zu nachhaltigem Einkaufen bei Konsument:innen und Unternehmen. Dabei zeigt sich: Nicht in allen Handelssparten wird Nachhaltigkeit großgeschrieben.
Die Ideologie des Faschismus ließ Frauenarbeit außerhalb von „Heim und Herd“ nur für
den Notfall gelten. Das Idealbild war der aufopfernde Dienst an Mann und Kindern.
Es ist bis heute nicht ganz aus den Vorstellungen in unserer Gesellschaft verschwunden.