Präsident Aleksandar Vučić, seit 13 Jahren an der Macht, wird zunehmend nervöser und geht mit einer staatlich inszenierten Großkundgebung in die Gegenoffensive.
Autor:in – Dennis Miskić
Dennis Miskić ist freier Journalist aus Wien. Er schreibt vor allem über Politik, Rechtsextremismus und Zivilgesellschaft in (Süd-)Osteuropa.
Foto: © Zoe Opratko
Es gilt schon lange als das demokratiepolitische „Problemkind“ der EU: Ungarn hat sich unter Viktor Orbán zu einem Vorbild für illiberale und autoritäre Staaten entwickelt. Seit 2010 regiert er und baut demokratische Institutionen Stück für Stück ab. Gewerkschaftsarbeit ist äußerst schwierig.
Die Slowakei hat sich unter Robert Fico immer mehr vom Westen abgewandt. Protestierende im Land kritisieren den prorussischen Kurs und warnen vor demokratischen Rückschritten.