»Fair-Teilung«

Wer diese Reformpläne kritisiert, wird als realitätsfremd abgestempelt oder es wird ihm vorgeworfen, keine Alternativen bereitzuhalten und lediglich Besitzstandswahrung zu betreiben. Beide Vorwürfe sollen hiermit zurückgewiesen werden. Ein anderer Reformbedarf Wesentliche Teile eines tatsächlichen, allerdings völlig anders gelagerten Reformbedarfs werden totgeschwiegen: Es bedarf einer Renaissance makroökonomischen Denkens und, damit dies nicht zu einem wenig hilfreichen […]

Volkskrankheit Stress

Stress ist heute eines der meist verwendeten Wörter in der Arbeitswelt. »Stress als solcher ist nicht fühlbar«, schreibt Arbeits- und Betriebspsychologe Michael Lenert in seiner Broschüre »Stress in der Arbeitswelt: Entstehung, Ursachen und Abhilfen«, die von der AK Wien herausgegeben wurde (siehe Kasten): »Was wir erleben, sind bereits die Auswirkungen, wie Angst oder hoher Blutdruck.« […]

Standpunkt | Absolute Ungerechtigkeit

Stellen Sie sich vor, Sie wachen eines Tages auf und hören im Radio einen Minister, der verkündet: »Weihnachtsgeld ist nicht mehr zeitgemäß und wird abgeschafft. Rechtlich wird das wasserdicht, wir haben nämlich die besten juristischen Experten.« Und wenn Sie dann, noch ganz verschlafen, murmeln: »Aber das geht doch nicht, das können die mit mir nicht […]

Arbeit & Wirtschaft | Leserforum

Fakten statt Menschenhatz Diese Zusendung erreichte uns kurz vor Drucklegung. Weil in der Öffentlichkeit so viel Unsinn über die Eisenbahner verbreitet wird, hier zur Erinnerung ein paar Fakten, zusammengestellt von Rudolf Lehner (AK OÖ): Bei den ÖBB gilt seit 1. 1. 1995 ein neues Dienstrecht. In der aktuellen Kampagne gegen die Eisenbahner wird das meist […]

Kinderarbeit | Nicht immer ein Skandal

Kinderarbeit sei immer und überall ein Skandal: Dieser weit verbreiteten Meinung war auch eine Berliner Journalistin, als im Mai 1998 auf Einladung der Kinderhilfsorganisation terre des hommes einige arbeitende Kinder aus Nicaragua Deutschland besuchten. Sie reagierte ratlos, als ihr eine Zwölfjährige auf die Suggestivfrage, sie würde doch wohl nicht mehr arbeiten, wenn ihre Mutter allein […]

Wohnkredite | Besserer Kostenvergleich

Bankkunden erhalten im Erstgespräch eine allgemeine Info-Broschüre und ein neues Musteroffert, das den Angebotsvergleich erleichtern soll. Ein AK-Test über Hypothekarkredite zeigt, dass sich ein Kostenvergleich jedenfalls lohnt. Ein Wohnungskauf kostet viel Geld. Zum Kaufpreis der Immobilie fallen Nebenkosten wie Bankspesen, Grundbuchgebühren und Steuern an, die im Schnitt zehn bis 15 Prozent ausmachen. Scharfes Kalkulieren ist […]

Wien/Genf | Ratifiziert ILO-Arbeitsschutz-Doktrin!

Der ÖGB fordert die Ratifizierung des Übereinkommens 155 der ILO (International Labour Organisation) über »Arbeitsschutz und Arbeitsumwelt«. »Dieses Übereinkommen wurde von Ländern wie Schweden, Finnland und Dänemark unterzeichnet, unverständlicherweise aber nicht von Österreich, obwohl der Inhalt des Übereinkommens durch das ArbeitnehmerInnenschutzrecht in Österreich praktisch umgesetzt ist«, so Richard Leutner, Leitender Sekretär des ÖGB. Das Protokoll […]

Gewinnmaximierung ohne soziale Verantwortung hat keine Zukunft

A&W: Kollegin Bachner, das bedeutendste gewerkschaftliche Ereignis wird im Oktober der Bundeskongress des ÖGB sein. Dieser Kongress findet alle vier Jahre statt. Was hast du als Leitende Sekretärin, die vor allem auch mit organisatorischen Aufgaben betraut ist, zum Kongress zu sagen? Roswitha Bachner: Dieses wichtige Ereignis findet alle vier Jahre statt. Natürlich wird bei jedem […]

Elf Arbeit Suchende auf eine offene Stelle: das schreit nach Maßnahmen

»Arbeit&Wirtschaft«: Kollege Leutner, du bist der Mann, der als Leitender Sekretär zuständig ist für die Arbeitskreise, in denen Inhalte für den kommenden ÖGB-Kongress im Oktober vorbereitet wurden. Kannst du uns über diese Arbeitskreise etwas verraten? Richard Leutner: Die Arbeitskreisarbeiten haben auf den Zukunftskonferenzen des ÖGB aufgebaut. Hier ist eine Liste zu dieser Konferenzserie zur Übersicht […]

Konflikte sind auch auszutragen

A&W: Kollege Haberzettl, die Eisenbahner sind jetzt in aller Munde. Und ich glaube, du bist der Gewerkschafter, dem in letzter Zeit sehr oft nahegelegt wurde, dass er zurücktreten solle … Wilhelm Haberzetel: Das ist an und für sich für einen Gewerkschafter ein gutes Zeichen. Damit muss er entweder seine Arbeit sehr gut machen oder zumindest […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.