Schule im Wandel? Wie wandeln? Wohin wandeln?

Unterrichtsministerin Claudia Schmied ist ehrgeizig. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, das Riesenreformprojekt „Schulreform zum Wohle unserer Kinder“ auf den Weg zu bringen. Tatsächlich ist es in den letzten drei Jahren gelungen, wichtige Meilensteine (Lehre mit Matura, Zentralmatura, „Neue Mittelschule“, Ausbau ganztägiger Schulangebote) zu setzen; für viele Anliegen war es zudem erst einmal wichtig, […]

Die Ausgaben privater Haushalte

Laut einer Rahmenverordnung1 sind die Staaten der Europäischen Union verpflichtet, in Fünfjahresabständen eine sogenannte Konsumerhebung durchzuführen. Primäres Ziel der Stichprobenerhebung ist die detaillierte Erfassung der gesamten Verbrauchsausgaben der Haushalte. Die Ergebnisse geben zum einen Aufschluss über die Ausgabenstruktur der privaten Haushalte, d. h. letztlich über die Lebensbedingungen der unterschiedlichen sozialen Gruppen. Zum anderen bildet das […]

„Die Mitte ist breit“

Zur Person Christa Markom Geboren in Amstetten 1976 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig-Boltzmann-Institut für Europäische Geschichte und Öffentlichkeit Studium der Sozialanthropologie, Doktorarbeit mit dem Titel „Anti/Rassismus als Gruppenphänomen. Eine sozialanthropologische Analyse sozialer Netzwerke in Österreich“ Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sparkling-Science-Projekt „Migrationen im Schulbuch“ am Ludwig-Boltzmann-Institut für Europäische Geschichte und Öffentlichkeit www.migrationen-im-schulbuch.at  Lektorin am Institut für Kultur- und […]

Aus der Mitte nach rechts

Dass etwa der verstorbene Kärntner Landeshauptmann (LH) Jörg Haider (FPÖ bzw. BZÖ), sein Nachfolger als LH Gerhard Dörfler (dzt. FPK), sein Nachfolger als FPÖ-Parteichef H. C. Strache, der Kärntner Vize-LH und Kärntner (BZÖ)FPK-Chef Uwe Scheuch, oder der aus der Riege des Bundes-BZÖ in den Medien als „Dobermann“ bezeichnete Ex-FPÖler Ewald Stadler, oder der dritte FPÖ-Nationalratspräsident […]

Wörter können wehtun

Negerkuss, Zigeunerschnitzel, Schwarzarbeit – manche Wörter sind eindeutig, manche weniger offensichtlich mit der Diskriminierung einer Minderheit verbunden. Aber wie wichtig ist die antirassistische Sprachkritik für Menschen, die mit Sprache arbeiten, selbst MigrantInnen sind oder gegen Rassismus auftreten? Wie weit darf ein/e KünstlerIn gehen, und was ist zu viel? Wenn Sprache aber auch hilft, mit Themen […]

Griechenland: Rettungsschirme als Krieg gegen das Volk?

In Windeseile ändern sich derzeit dramatisch die politischen Rahmenbedingungen in der EU. Beispiel Griechenland: Zunächst  nahm der griechische Premier Papandreou zähneknirschend neue demütigende Auflagen für ein weiteres „Rettungspaket“ hin, dann schlug er – weil er wusste, dass dieses nie Akzeptanz finden würde – eine Volksabstimmung über das Verhandlungsergebnis vor. Das offizielle Europa reagiert mit Entsetzen […]

Standpunkt | Der Schoß ist fruchtbar noch …

Kahl geschoren mit Springerstiefeln und Bomberjacken haben sie die Veranstaltungen der Ewiggestrigen beschirmt. „Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem dies kroch“, schreibt Bert Brecht im „Aufhaltsamen Aufstieg des Arturo Ui“. Sollte er etwa nicht recht behalten haben? Neuer Auftritt für alte Parolen Er hat leider recht behalten, nur hat sich im Lauf der letzten […]

Driften nach rechts

Er freue sich ganz besonders, mit seiner Journalistenkollegin Nina Horaczek am Podium zu sitzen, betonte Hans-Henning Scharsach gleich nach Betreten der ÖGB-Fachbuchhandlung am 7. November. Zum ersten Mal treffe er sie, deren Strache-Buch ausgezeichnet sei und ihm wertvolle Anregung für sein geplantes Buch über den FPÖ-Populisten liefere, erklärte der Autor von unter anderem „Haiders Kampf“. […]

GPA-djp: SOS Ungarn: Kehrtwende nach rechts

Seit April 2010 regiert in unserem Nachbarland Ungarn die neu angetretene Fidesz-Regierung unter Viktor Orbán mit einer verfassungsgebenden 2/3-Mehrheit im ungarischen Parlament. In atemberaubender Geschwindigkeit wurde diese Mehrheit dafür genutzt, die politischen Spielregeln im Land zu ändern. Mit dem international viel kritisierten neuen Mediengesetz wird die Freiheit der Medien und der Meinungsäußerung empfindlich eingeschränkt. Im […]

Arbeiterkammer: Kampfansage an „Gewinnschmähs“

Der Ausflug zum Glück entpuppt sich meist als Werbefahrt, bei dem überteuerte Produkte an die vermeintlichen Gewinner verkauft werden. Immer wieder kommen findige Unternehmen mit neuen Tricks auf den Markt. Die AK Niederösterreich hat jetzt gemeinsam mit der AK Wien, dem Konsumentenschutzministerium, den Bundesländern Niederösterreich und Burgenland eine Initiative im Internet „Hände weg von Werbefahrten“ […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.