Autor:in – Richard Solder

Richard Solder ist Arbeit&Wirtschaft-Chefredakteur. Davor leitete er die Redaktion des Magazins "Südwind". Journalistische Praxis sammelte er bei der Wiener Zeitung und als freier Journalist, u.a. für Gewerkschaftsmedien. Als externer Lehrbeauftragter gibt er sein Wissen an Studierende des Publizistik-Instituts der Universität Wien weiter, an dem er selbst auch studierte.

Menschen laufen auf der Straße, zwei halten sich an den Händen. Symbolbild für den Sozialstaat in Österreich. | © Adobe Stock/Spitzi-Foto

Abgabenquote: Den Sozialstaat im Visier

Zahlen wir in Österreich einfach zu viel Steuern – und sollten wir das überdenken? Mitnichten, erklärt Jana Schultheiß, Ökonomin in der Arbeiterkammer Wien. In aktuellen Debatten würden konzernfreundliche Akteure vielmehr versuchen, den Sozialstaat auszuhöhlen.

Ökonomin Margit Schratzenstaller zu Budgetplan und Beratungsresistenz in Österreich.

„Ich glaube nicht an ‚Big Bang‘-Reformen“

Gerade weil die Lage ernst und die ÖVP-SPÖ-NEOS-Regierung breit aufgestellt sei, könnte sie Österreich wieder auf Kurs bringen. Ökonomin Margit Schratzenstaller im Interview zu Budgetplan, Beratungsresistenz und „Big Bang“-Reformen.

Buchhändler Manfred Arthaber von der FAKTory erzählt, wie sich Buchhandlungen immer neu erfinden müssen. | © Markus Zahradnik

Wie sich Buchhandlungen wie die FAKTory neu erfinden

Um gegen die übermächtige Online-Konkurrenz zu bestehen, erfinden sich Buchhandlungen neu: Die FAKTory, eine Kooperation von Arbeiterkammer Wien und ÖGB-Verlag, versucht das mit einer Kombination aus arbeitsrechtlicher Beratung, konsumfreier Zone und Kaffee-Eck. Die Zielgruppe: Studierende.

Heinz Fischer, ehemaliger Nundespräsident, und Matthias Hauer, Landes- und Bundesjugendsekretär der ÖGJ.

„Bringen wir die Verhältnisse zum Tanzen!“

Wie sich Menschen aus unterschiedlichen Altersgruppen austauschen und gemeinsam Fortschritt bringen können: Heinz Fischer, ehemaliger Bundespräsident, und Matthias Hauer, Bundesjugendsekretär der Gewerkschaftsjugend, im Arbeit&Wirtschaft-Doppelinterview.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.