Kapital und Chancen sind – auch nach der Finanzkrise 2008 – primär nach Klasse und Geschlecht verteilt. Anstatt einen Kampf der Generationen auszurufen, ist es an der Zeit, dass sich jene, die „zu spät“ zur Party gekommen sind, mit jenen solidarisieren, die nie etwas zu feiern hatten.
Autor:in – Beatrice Frasl
Beatrice Frasl ist Kulturwissenschafterin, freie Autorin, Podcasterin, Kolumnistin und Speakerin – und eine der einflussreichsten feministischen Stimmen im deutschsprachigen Raum. Sie schreibt eine feministische Kolumne in der Wiener Zeitung. Bereits seit 2018 produziert hostet sie den preisgekrönten Podcast „Große Töchter“, der sich in tiefgründigen Gesprächen mit feministischen Themen auseinandersetzt.
Ihr Sachbuchdebüt „Patriarchale Belastungsstörung. Geschlecht, Klasse und Psyche“ (Haymon Verlag, 2022) beleuchtet psychische Gesundheit und Krankheit aus einer feministischen Perspektive. In ihrem zweiten Buch „Entromantisiert Euch! Ein Weckruf zur Abschaffung der Liebe“ (Haymon Verlag, 2025) richtet sie ihren kritischen feministischen Blick auf die romantische Liebe.
Auf Social Media ist sie als @fraufrasl bekannt.
Foto: Michael Würmer