Ausgabe Juli/August 2005
Haben Sie einen Arbeitsplatz?Hunderttausende in unserem Land und Millionen in unserem Europa haben keinen. Diese industrielle Reservearmee von Arbeitslosen ist Politikverantwortlichen offensichtlich gerade recht, um die Löhne derjenigen zu drücken, die noch einen Arbeitsplatz haben. Längere Arbeitszeiten ohne Lohnausgleich, Überstunden zum Normaltarif, Abbau des Kündigungsschutzes, Kürzung des Arbeitslosengeldes, Streichung von Feiertagen, Aufhebung des Berufsschutzes – […]
Friedhelm Hengsbach SJ ist Professor für christliche Sozialwissenschaft/Wirtschafts- und Gesellschaftslehre in Frankfurt am Main und Leiter des Oswald von Nell-Breuning-Instituts für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik. Arbeit&Wirtschaft: Herr Professor Hengsbach, Sie sind bekannt als ein Kritiker der gegenwärtig vorherrschenden sozialen Zustände und Tendenzen. Bei uns gab es lange Zeit im Fernsehen einen Werbespruch: »Wenn es der Wirtschaft […]
Mit diesem Argument wird zunächst wirtschaftlicher Wohlstand zum wesentlichen Maßstab für Wohlbefinden erklärt. Im Allgemeinen verbinden wir Lebensqualität mit einer guten Ausbildung, weitgehender Gesundheit, einem angemessenen Verhältnis von Arbeit und Freizeit und einem Leben in einer angenehmen und sicheren Umgebung. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt geben darüber nur beschränkt Auskunft: Obwohl etwa die Bevölkerung der USA […]
Die Bemühungen, bewährte Arbeitszeitregeln substanziell aufzuweichen, haben längst auch Österreich erfasst. Mit Blick auf die verschärften Deregulierungs- und Flexibilisierungsforderungen der heimischen Arbeitgeber ist von Interesse, mit welcher Strategie die teilweise Abkehr vom »Sonderweg 35-Stunden-Woche« in Deutschland erfolgt. »Dezentrale Arbeitszeitfindung« Der aktuelle Wandel in Deutschland vollzieht sich »geräuschlos«, ohne dass die Grundelemente des Arbeitszeitgesetzes abgeändert werden […]
Die Geschichte der Arbeiterkammer reicht allerdings in die erste Republik zurück: Bereits am 26. Februar 1920 wurde das Gesetz über die Errichtung der Kammern für Arbeiter und Angestellte beschlossen. Seitdem besteht die Arbeiterkammer als Gegengewicht zur Handelskammer, die es seit der Revolution von 1848 gibt. Sie erreichte in der Ersten Republik jedoch nicht die erwartete […]
In der »Kronen-Zeitung« vom 3. Mai 1998 findet sich in der Gesellschaftsspalte ein Artikel mit dem Titel »Kein Judenhass in Österreich!« Darin heißt es, Marcel Prawy, »unser beliebter Opernführer (…) formulierte dieser Tage im New Yorker Columbus-Club, dem Treffpunkt der elitären Kunst-, Finanz-, Journalisten-, Film- und Theaterszene (…) laut und deutlich: In meiner Heimat, in […]
Der Veränderungsprozess der Regierung von Hugo Chávez ist bis in die entfernten Indianerdörfer des dünn besiedelten Bundesstaates »Amazonas« hinein spürbar. Die Zurückdrängung des Analphabetismus, die Förderung der Schul- und Erwachsenenbildung, Landreformen und die Verbesserung der medizinischen Versorgung sind ein Teil davon. Auch außenpolitisch hat das südamerikanische Land zu neuem Selbstbewusstsein gefunden und hat sich zu […]
Durch das Auslaufen der ÖBB-Lehrausbildung werden die derzeit rund 1.300 Lehrlinge in geraumer Zeit auf 200 Lehrlinge verringert und die noch zwölf ÖBB-Lehrwerkstätten ihre Tore schließen. Allein der Aufnahmestopp bei den ÖBB wird die Zahl der Lehrstellensuchenden im Jahr 2008 um 7,7 Prozent erhöhen. Die Lehrplätze bei den ÖBB sind seit Jahrzehnten wegen ihrer hohen […]
Mit mehr als 40 Mitgliederorganisationen – darunter die ÖGB-Frauen und die Frauenabteilung der Arbeiterkammer Wien – ist der Österreichische Frauenring heute die größte Plattform österreichischer Frauenorganisationen und vertritt in Summe eine Million Mitglieder. Die Themen des Frauenrings haben sich in den letzten 36 Jahren nicht wesentlich geändert. Nach wie vor klafft die Einkommensschere zwischen Frauen […]
Ein wichtiger Leitspruch der Kampfrhetorik ist: Wenn einem zur Sache, die eine Person vertritt, nichts einfällt, so greift man die Person als solche an. Also, die Argumente zur Sache werden ersetzt durch die Argumente zur Person. Dieser Umstand ist besonders interessant zu beobachten im Umgang der Medien, vor allem des »SPIEGEL«, mit der Person Oskar […]
Nach einem Gespräch mit dem Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, stellte sich Verzetnitsch auf einer Bühne vor dem Brandenburger Tor den Fragen eines Moderators. Anlass der Veranstaltungen in der deutschen Hauptstadt war der 60. Jahrestag der Befreiung von der Nazidiktatur am 8. Mai 1945. »Nur der Wohlstand ist die Basis für die Demokratie. […]