Kollege Computer

Die Big Player der IT- und Kommunikationsbranche waren unter den ersten, die das Büro der Zukunft in die Gegenwart holten: Videokonferenzen sollten Dienstreisen ersetzen und dabei helfen, Zeit und Geld zu sparen. Flexibles Arbeiten etwa in Form von Home-Offices bot neue Chancen für junge Eltern und all jene, die sich nicht an Bürozeiten halten möchten […]

Die Macht der Daten

Seit mindestens zehn Jahren ist nicht nur die Menge an Daten geradezu explodiert, die über das Internet verbreitet wurden. Auch die Macht der Internetkonzerne hat sich in diesem Zeitraum verfestigt. Währenddessen ist die kommerzielle Bedeutung von Daten gestiegen: Auch aus einfachen Fitness-Apps werden Daten generiert, die dann kommerziell verwertet werden. Selbst am Arbeitsplatz ist der […]

Gute Arbeit gestalten

Google, Apple, Microsoft, Facebook: Die vier großen Spieler stammen aus den USA. Während Microsoft und Apple auf dem Softwaremarkt ein Duopol bilden, ist die Suchmaschine mit einem Marktanteil von über 90 Prozent in allen europäischen Ländern nicht nur Platzhirsch, sondern bildet ähnlich wie die Internetplattform Facebook ein Quasi-Monopol. Die Macht der großen Player ist immens, […]

Digital leben

Die globale Kontrolle durch Geheimdienste und Unternehmen produziert Angst und Widerstand. Damit befassten sich 2013 zwei beinahe zeitgleich erschienene Bücher. „Erfindet euch neu!“, jubelte der damals 83-jährige französische Philosoph Michel Serres in seinem gleichnamigen Buch. Er bewunderte die „Däumlinge“, die behände über die Benutzeroberfläche gleiten, und stellte sich eine „Demokratie des Wissens“ vor, die von […]

Wenn die Arbeit viele Orte hat

Arbeit ist zunehmend entgrenzte Arbeit. Sie wird immer mehr zu mobiler Arbeit, die elektronisch vernetzt an verschiedenen Orten ausgeübt werden kann. Unter den Begriff mobile Arbeit fallen unterschiedliche Varianten räumlich und zeitlich entgrenzter Arbeit. Sie umfasst sowohl die Arbeit zu Hause (Telearbeit oder Home-Office), an einem anderen Arbeitsort (zum Beispiel direkt bei den KundInnen) oder […]

Wer Hass sät, wird Entlassung ernten

Jürgen H. hatte wohl nicht damit gerechnet, dass ihn die sechs Worte, die er auf Facebook postete, seine Lehrstelle kosten würden. Ende Juli schrieb der 17-jährige Mechanikerlehrling aus Wels „Flammenwerfer währe (sic!) da die bessere Lösung“ unter das Foto der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen, auf dem sich ein sechsjähriges syrisches Mädchen über die Wassersprenger der Feuerwehr […]

Die Datengier bändigen

Frank Schirrmacher, der verstorbene Mitherausgeber der FAZ, galt als Vordenker offener Fragen der digitalen Welt. Am deutschen Verbrauchertag 2013 resümierte er: Verbraucherschutz in der Informationsökonomie wird zu einer politisch hochbedeutsamen Aufgabe. Er muss sich zu einem Instrument von Freiheitssicherung entwickeln. Eric Schmidt (Vorstandsvorsitzender der neuen Google-Mutterfirma Alphabet, Anm.) schreibt, Persönlichkeit wird künftig der wertvollste Rohstoff […]

Mind the Gap!

Zwei Drittel aller Jugendlichen ab 15 Jahren besitzen ein eigenes Smartphone mit Internetzugang. So lautet ein Ergebnis der oberösterreichischen Jugend-Medien-Studie. Die Jugendlichen können damit auf immense Wissensdatenbanken zugreifen, Lernerfolge multimedial dokumentieren und kollaborativ tätig sein. Während Smartphones den Alltag von Teenagern beherrschen, sind in der Schule die Lernmittel der Wahl noch immer Tafel, Kreide, Heft […]

Die gläsernen MitarbeiterInnen

Die amerikanische Bank JP Morgan versucht seine Angestellten in Schach zu halten, indem ein bestimmter Algorithmus ein Fehlverhalten der Banker vorzeitig erkennen und somit Fehlspekulationen und Manipulationen verhindern soll. Ein Mitarbeiter der Firma Sports Direct wurde nicht nur von einem Detektiv verfolgt, an seinem Auto wurde ein GPS-Sender angebracht. Nach seinem Krankenstand wurde er fristlos […]

Frisch gebloggt

Webtipps der Woche Wir legen Ihnen diese drei Beiträge besonders ans Herz: Pikettys Thesen in 5 Teilen Arbeitsmarktreform: Die Sündenbockstrategie des Finanzministers (Josef Wallner) Geschlechtergerechte Arbeitszeit: Kürzer arbeiten – besser leben (Claudia Sorger) Pikettys Thesen   Der französische Ökonom hat mit seinen Thesen zur Vermögensbildung in den letzten Jahren für sehr viel Aufsehen gesorgt. In einer […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.