Zur Person

Geboren 1956, Feldkirch/Vorarlberg, Medienkünstlerin, internationale Ausstellungen, u. a. Österreichpavillon der Biennale von Venedig, lehrt an der Universität für angewandte Kunst, lebt in Wien.

Neue EBR-Richtlinie

Die längst überfällige Revision der Richtlinie für den Europäischen Betriebsrat (EBR) scheint konkrete Züge anzunehmen: Ende Februar veröffentlichte die Kommission ihr Konsultationspapier, mit dem sie die zweite Anhörungsphase der europäischen Sozialpartnerorganisationen einleitete. EGB und ArbeitgeberInnen haben nun sechs Wochen Zeit, um der Kommission ihre Stellungnahmen zu übermitteln. Kommission sieht Änderungsbedarf Das Recht auf Unterrichtung und […]

Zur Person

1954 in Wien geboren, Studium Germanistik, Philosophie, Politikwissenschaft, Lektor für Literatur in Sao Paolo, freier Schriftsteller in Wien und Amsterdam. Romane: »Sinnliche Gewissheit«, »Schubumkehr«, »selige Zeiten, brüchige Welten«, »Vertreibung aus der Hölle«. Zuletzt: »Don Juan de La Mancha oder die Erziehung der Lust« (Suhrkamp).

EBR-Richtlinie überfällig

ZUR PERSON  REINER HOFFMANN 30. Mai 1955 geboren in Wuppertal 1972 bis 1974 Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei der Hoechst AG 1982 Abschluss als Diplom-Ökonom an der Universität Gesamthochschule Wuppertal 1983 Assistent beim Wirtschafts- und Sozialausschuss (WSA) der Europäischen Gemeinschaft, Brüssel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Wuppertal 1984 bis 1994 Mitarbeiter der […]

INFO&NEWS

Slowenien: 2 Millionen Einwohner, Hauptstadt Ljubljana Seit 2004 sind die Slowenen Mitglied der EU – und haben derzeit den Ratsvorsitz inne. Die Slowenen haben mit den besten Daten der damaligen Beitrittsländer eine rasante Entwicklung hinter sich und sind mittlerweile Mitglied der Euro-Zone und Schengen-Land. Kroatien: 4,5 Millionen Einwohner, Hauptstadt Zagreb Einerseits sind die Kroaten – […]

Kosovo ist frei!

ZUR PERSON  ANDREAS GJECAJ Die Silberschmiedefamilie Gjecaj aus Prizren, Kosovo, gehört jener albanischen Minderheit an, die auch während 400-jähriger türkischer Fremdherrschaft im Kosovo Katholiken blieben. Nach dem 2. Weltkrieg und der Machtübernahme durch die Tito-Partisanen, flüchteten sie, wie viele Familien, aus dem Kosovo. Über Slowenien kam die Familie 1957 nach Österreich, wo Andreas Gjecaj – […]

Inflation beschleunigt

Nach mehreren Jahren mit moderaten Preissteigerungen ist die Inflation in den letzten Monaten wieder zu einem Problem der gesamten Wirtschaftspolitik geworden. Im Jahresdurchschnitt 2007 blieb der Anstieg des Verbraucherpreisindex (VPI) zwar noch relativ moderat mit 2,2 Prozent (harmonisierter Verbraucherpreisindex HVPI: 2,2 Prozent). Die Preissteigerung war damit höher als im Vorjahr (1,5 Prozent) und ebenso stark […]

Geld für zu Hause

Flor putzt in Wiener Haushalten, hütet Babys und ruft bisweilen per Skype ihre eigenen Kinder an. Die leben bei der Oma in Ecuador. Flor in der Wohnung ihrer Schwester Francis. Die ist schon Österreicherin und Professorin, wie Flor früher auch. Am Monatsende rechnen die Schwestern aus, was an Geld überbleibt und fahren damit zur Filiale […]

Vorwärts – ins Aus?

Am 13. Dezember 2007 gab der Pharmakonzern Novartis im Rahmen seines Umstrukturierungsprogramms »Forward« einen Stellenabbau von weltweit 2.500 Stellen bekannt. In der Videobotschaft des Novartis-Bosses war von »sustainable seperations«, also von nachhaltigem Personalabbau und von der Schaffung schnellerer Entscheidungswege die Rede. Offiziell hieß es da noch, das Wiener Forschungsinstitut sei unter »Evaluierung«. Sechs Tage später […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.