Krankmacher Kurarbeit

Das österreichische Sozialversicherungssystem ermöglicht den Pflichtversicherten Kuraufenthalte. Diese dienen der gesundheitlichen Vorsorge und „zur Erhaltung ihrer Arbeitskraft“, wie es der Kurbetrieb Bad Vigaun auf seiner Webseite so schön formuliert. Ein klassischer Kuraufenthalt dauert drei Wochen, oft in malerischer Umgebung, an einem abgelegenen Ort. Dort kümmern sich klinische Fachkräfte, KellnerInnen, Büroangestellte und anderes Pflegepersonal um das […]

Pflegeausbildung neu aufgestellt

Ein funktionierendes Gesundheitssystem ist wie eine Uhr: Nur wenn alle Teile richtig ineinandergreifen, funktioniert es auch. Und je besser die Qualität der Teile, desto problemloser läuft alles. Ohne Pflege geht nichts Wenn auf der Kinderstation in der Nacht ein kleiner Patient weint, wenn der Verband eines Patienten oder einer Patientin gewechselt werden muss oder die […]

Standpunkt: Das gemeinsame Boot ist leck

Wem Fakten wichtiger sind als diffuse und emotionale Debatten, der oder die wird im Moment in der Debatte über Integration auf eine sehr harte Probe gestellt. Da wird behauptet, MigrantInnen würden den Einheimischen die Arbeitsplätze wegnehmen, zugleich aber wird beklagt, dass sie nicht arbeitswillig seien. Da wird hitzig über den Burkini gestritten, obwohl sich die […]

Vaterlandslose Gesellen?

Das Hauptreferat des siebten Reichskongresses der Freien Gewerkschaften im Jahr 1913 hielt Karl Renner. Der spätere österreichische Staatskanzler ging mit der Wirtschaftspolitik der Donaumonarchie und mit ihrer Machtpolitik hart ins Gericht. Die Hochschutzzölle hätten zur Explosion der Lebensmittelpreise geführt und die Exportchancen gegen null reduziert, die Annexion von Bosnien-Herzegowina hätte Angst und Krisenstimmung erzeugt. Eine […]

Zahlen, Daten, Fakten

Diesmal können Sie sich bei Zahlen, Daten, Fakten optisch ein eindrucksvolles Bild machen über Asylverfahren und den Zugang zum Arbeitsmarkt und Möglichkeiten der Zuwanderung im Überblick. Alle Fakten wurden zusammengestellt von Sonja Fercher. Alle Details dazu entnehmen Sie bitte den Downloads.  

“Nicht zuletzt” … Bildung ist der Schlüssel

Der Schlüssel dafür liegt nicht in Ein-Euro-Jobs. Bildung ist der Schlüssel. Und das gleich auf mehreren Ebenen. Mehr Ressourcen für Spracherwerb Das Wichtigste für das Funktionieren einer Gesellschaft ist eine gemeinsame Sprache, sich verständlich machen zu können und zu verstehen. Daher sind Deutschkurse, in denen auch die Normen, wie die österreichische Gesellschaft funktioniert, vermittelt werden, […]

Frisch gebloggt

In voller Länge finden Sie diese sowie jede Menge anderer aktueller Debattenbeiträge zum Nachlesen auf blog.arbeit-wirtschaft.at. Diesmal legen wir Ihnen diese Beiträge besonders ans Herz: Gegen-Aufklärung und Selbst-Entfremdung im Namen der Freiheit (Stephan Schulmeister) Schweden und Österreich: Ein Vergleich an der Spitze der EU (Markus Marterbauer) Neue Pflegeausbildung – wesentliche Probleme bleiben (Cathrine Grigo & Angelika Hais) […]

AK/ÖGB: Wirtschaftspolitik muss endlich Arbeitsplätze schaffen

„Bei so vielen Menschen ohne Arbeit darf die Politik keinesfalls die Hände in den Schoß legen“, kommentierte AK-Präsident Rudi Kaske die aktuellen Arbeitslosenzahlen. Ganz wichtig sei eine Personalaufstockung im Arbeitsmarktservice um mindestens 400 Stellen. „Die Arbeitssuchenden brauchen qualifizierte Betreuung und Vermittlung. Das geht bei so vielen Arbeitslosen nicht ohne zusätzliches Personal.“ Kritik übt Kaske deshalb […]

Integration:

Er ist wohl einer der Begriffe, die in der innenpolitischen Debatte mit Worten wie Notstand oder Briefwahl um den ersten Platz rittern: Integration. Doch so oft er auch verwendet wird, so unklar bleibt meistens, was denn die jeweilige Person, die das Wort in den Mund nimmt, nun eigentlich genau darunter versteht. Der deutsche Wissenschafter Mark […]

Early Intervention? Fehlanzeige!

Die Überzeugung, dass ein möglichst rascher Einsatz integrationsfördernder Maßnahmen sinnvoll und notwendig ist, wird nicht von allen Verantwortlichen für Integrationspolitik geteilt. Vom Innenministerium etwa wurden bislang alle Vorschläge für Early Intervention abgelehnt: Sie würden nur zu verstärkter Zuwanderung von Asylsuchenden führen. Die negativen Folgen dieser Haltung sind schon erkennbar. Sie verursacht etwa die in vielen […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.