Vom Wissen als Feind
Er sei „die Verkörperung der individuellen Utopie, berühmt, reich und geliebt zu werden“. Diese Wunschvorstellung scheine im globalisierten Kapitalismus die „große Utopie einer gerechten Gesellschaft abgelöst zu haben“. An seiner Person zeige sich außerdem „ein Diskurs um Nicht-Wissen und Wissen, um Intellektualität und Nicht-Intellektualismus, um die Rolle von Wissen und von Intellektuellen“. Er entlaste vom […]