Inhalt Ausgabe Dezember 2001

Redaktionsschluss, Vorschau Leitartikel: »Soziale Gerechtigkeit« (Von Siegfried Sorz) ÖGB-Bundesvorstand: Die Forderungen der Urabstimmung durchsetzen Abfertigungsreform Die neue Abfertigung wird für alle Arbeitnehmer erreichbar sein Die Sozialpartnereinigung zur Abfertigung ist als ein großer Erfolg des ÖGB nach der Urabstimmung in aller Munde. Wie nun diese Einigung im Detail aussieht und wann sie Gesetz werden soll, erklärt […]

Inhalt Ausgabe November 2001

  Abo-Preise: Mitteilung an Abonnenten von »A&W« gemäß § 3 1. Euro-Justiz-Begleitgesetz – 1. Euro-JuBeG Leserforum Urabstimmung: Regierung lenkt ein Aus Arbeiterkammern und Gewerkschaften Postämter: Dutzende Schließungen drohen • Gewerkschaft Bau-Holz: Dramatische Arbeitslosenzahlen • Sonntagsarbeit: Breite Gegenfront eröffnet • Postbusse: Das Schlimmste gerade noch verhindert Das Urabstimmungs-Ergebnis Ein deutliches Zeichen Fetisch Nulldefizit Mythen und andere […]

Inhalt Ausgabe Oktober 2001

Editorial Leitartikel (Von Siegfried Sorz) »Unvereinbarkeit auf österreichisch« Das aktuelle Gespräch mit dem Vorsitzenden der Eisenbahner- gewerkschaft, Wilhelm Haberzettl Argumente zur Urabstimmung »No na« und die Realität Die Leitende Sekretärin des ÖGB, Roswita Bachner, kommentiert Fragen zur ÖGB-Urabstimmung. Nachdem der ÖGB die Fragen zur Urabstimmung für soziale Gerechtigkeit vorgelegt hat, herrscht bei den Regierungsparteien helle […]

Inhalt Ausgabe September 2001

Editorial Nicht nur, aber auch! (Leitartikel von Siegfried Sorz) Jede Stimme zählt – wir sind bereit! Interview mit Fritz Verzetnitsch Setzen wir gemeinsam ein Zeichen! Urabstimmung des ÖGB: Stimme für soziale Gerechtigkeit Der Beschluss des ÖGB-Bundesvorstandes vom 19. Juli: »Die Ausschaltung der Sozialpartnerschaft in sozialen Fragen und angekündigte erkennbare Eingriffe in elementare Mitbestimmungsrechte sowie soziale […]

Inhalt Ausgabe Juli/August 2001

Editorial Leitartikel: Die Zeche zahlen wir! (Von Siegfried Sorz) Sozialstaat light? (Kommentar von Karl Öllinger) Seitenbisse: Nein!  Aus Arbeiterkammern und Gewerkschaften Für ein Europa der Arbeitnehmer • GPA: New Economy für neue Zeiten • Möbelhäuser: Beschwerdeflut der Arbeitnehmer • Fluglotsen und Piloten: Gewitterstimmung Vorschau, Redaktionsschluss Die vergeudete Republik  (Kommentar von Egon Matzner) Unter Haien Casinokapitalismus […]

Inhalt Ausgabe Juni 2001

Editorial Leitartikel: (Von Siegfried Sorz) Aus Arbeiterkammern und Gewerkschaften Fachkräftemangel: Alte Sünden • Projekt »Sprachraum«: VHS-Beitrag zum Europäischen Jahr der Sprachen 2001 • Au-pair-Verordnung: Billige Kräfte für die Reichen • Verbaler Vandalismus: ÖGB fordert Mäßigung • Unfallrenten: Kapitalanschlag auf die sozial Schwächsten • Entgeltfortzahlungfonds: Auflösung hat schwerwiegende Negativfolgen Seitenbisse  Gestohlene Zeit Redaktionsschluss, Vorschau  Soziales Einbürgerungen […]

Inhalt Ausgabe Mai 2001

Editorial Leitartikel: Mit der AK rechnen (Von Herbert Wabnegg) Pressegespräch  KV Hotel-, Gastgewerbe: 1000 Euro Mindestlohn ab 2003 • Wirtschaft und Arbeit und die Tricks der Unternehmer Seitenbisse  Leiharbeiter Redaktionsschluss, Vorschau  Aus Arbeiterkammern und Gewerkschaften  Leiharbeiter: Gleichbehandlung auf europäischer Ebene • ÖGB-Organisationsreform • AK-Konsumentenschützer: Keine Aufweichung bestehender Gesetze • Computerführerschein: Für alle zugänglich machen • […]

Inhalt Ausgabe April 2001

 Editorial Argumente Die Selbstverwaltung in der österreichischen Krankenversicherung Rede ÖGB-Präsident Verzetnitsch: An der Zeit, Schweigen zu brechen Seitenbisse Vampire und Gelsen Redaktionsschluss, Vorschau Aus Arbeiterkammern und Gewerkschaften GPA: Warnstreiks nicht ausgeschlossen * AK-Präsident Tumpel: Vernichtende Regierungsbilanz * Verzetnitsch: Regierung ist orientierungslos * Weiterbildung: AK kritisiert Einsparungspläne * ÖGB und AK fordern Novellierung des Gleichbehandlungsgesetzes * […]

Inhalt Ausgabe März 2001

 Editorial  Leitartikel (von Siegfried Sorz) Österreich braucht neue soziale Initiativen Seitenbisse Freiheitliche Arbeitszeitverkürzung Redaktionsschluss, Vorschau  Aus Arbeiterkammern und Gewerkschaften  Fleischwirtschaft: 3000 Arbeitsplätze wackeln • Tourismus: Rekordarbeitslosigkeit • Existiert eine europäische Gewerkschaftsbewegung? • Frauenminister: Moralische Empfehlungen • Unfallrenten: Besteuerung geplant • Belastungswelle reißt nicht ab  Die Zukunft der Abfertigung Keine Zwangsbeglückung, sondern arbeitnehmerfreundliche Reform ist das […]

Inhalt Ausgabe Februar 2001

Aus aktuellem Anlass Wiederveröffentlichung aus “Arbeit & Wirtschaft” vom April 2000: Sozialversicherung: Selbstverwaltung heißt Selbstverantwortung (Vom Autor Tom Schmid aktualisiert, mit einem Kommentar von Hans Sallmutter)  Editorial  Zukunft der Sozialversicherung am Scheideweg? (Leitartikel von Hans Sallmutter) Sozialversicherung: »Defizitsteigerung« per Gesetz Seitenbisse Sterbender Schneemann Redaktionsschluss, Vorschau Aus Arbeiterkammern und Gewerkschaften »Nicht einfach nur dagegen sein!« • […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.