Unter dem Blickwinkel der Gerechtigkeit

Arbeit&Wirtschaft: Kollege Klein, du bist der neue Vorsitzende der Fraktion Christlicher Gewerkschafter im ÖGB und nach wie vor auch der zuständige Sekretär für Kollektivverträge. Diese scheinen mir der Kern der Gewerkschaftsarbeit zu sein. Aber ist das noch eine dankbare Aufgabe? Karl Klein: Es ist uns in der letzten Zeit gelungen, für die Kolleginnen und Kollegen […]

Die Alternative zum Pensionsrecht

Der Auftrag hatte drei Eckpunkte: Es sollte ein für die nächsten Jahre finanzierbares Pensionsmodell erarbeitet werden1). Der Schutz der Menschen, vor allem der Vertrauensschutz bei Änderungen im Pensionssystem, sollte absolute Priorität haben. Die Ungerechtigkeiten in den bestehenden Pensionssystemen sollte beseitigt werden. Über den Sommer gelang es mehr als zwanzig ExpertInnen aus Gewerkschaften und Arbeiterkammer, dieses […]

Niedrigstpensionen: Zum Sterben zuviel

Wissen Sie«, sagt der Leiter des Pensionistenverbandes eines Wiener Gemeindebezirks, »die Leute mit den Niedrigstpensionen, die kommen nicht zu uns. Die können sich die Beiträge ja gar nicht leisten. Geschweige denn die Ausflüge. Und falls einer bei uns ist, der nicht so viel hat, dann spricht der nicht darüber. Die schämen sich. Das ist das […]

Zum Wahlerfolg mit Open Space

Im nächsten Jahr finden in ganz Österreich Wahlen zur Vollversammlung der Arbeiterkammern statt. Dabei geht es um viel mehr als um die 840 Mandate der Kammerräte oder um die ebenfalls zur Wahl stehenden neun AK-Präsidenten. Es geht darum, welches Gewicht die Stimme der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich in Zukunft haben soll und wie deutlich […]

Sozialstaat am Scheideweg

Anfang Oktober dieses Jahres stellte der dänische Sozialwissenschaftler Gösta Esping-Andersen bei einem Referat im Renner-Institut folgende These auf: Das skandinavische Beispiel zeige, dass ein qualitätsvolles, flächendeckendes Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen ab dem zweiten Lebensjahr mehrere positive Auswirkungen habe. Zum einen werde dadurch die Frauenerwerbstätigkeit gesteigert, zum zweiten Kinderarmut und die Vererbung von Armut reduziert und schließlich […]

Mehr, mehr, und noch viel mehr …

Ein Standpunkt sollte nicht nur das sein, worauf man ständig stehen bleibt. Andrerseits tritt man anderen nie so auf die Füße, wie wenn man den eigenen Standpunkt vertritt. Ist eine eigene Meinung heutzutage ein Luxus? Eine Gesinnung ist noch mehr. Sie ist eine Haltung, die jemand einem anderen oder einer Sache gegenüber grundsätzlich einnimmt, also […]

Arbeit& Wirtschaft – Leserforum

Beeindruckender Lernprozess Liebe Arbeit&Wirtschaft! Ich muss Euch gestehen, dass mich die Titelgeschichte im Novemberheft überaus gefreut hat. Es ist nämlich wirklich nicht so, dass mir unser Bundespräsident Klestil von Anfang an sympathisch gewesen wäre. Ich hatte auch am Anfang nicht das Gefühl, dass er gerade meine Anliegen als arbeitender Mensch besonders vertreten hätte. Aber wie […]

Nachmittagsbetreuung: 100.000 Plätze nötig

»Ministerin Gehrer kündigt im Aktionsplan für Bildung, Ausbildung und für die Jugend zwar vollmundig den Ausbau der Nachmittagsbetreuung an, die von ihr angebotenen 10.000 Plätze bis zum Jahr 2006 entsprechen aber keineswegs dem von den Eltern angegebenen Bedarf«, zieht AK-Präsident Herbert Tumpel die Folgerungen aus einer von der AK in Auftrag gegebenen Studie. Demnach geben […]

Ungarn | Undankbare Aufgabe für Gewerkschaft

Sie gaben ihrer auch für ungarische Verhältnises soliden Forderung – eine Nettogehaltserhöhung von 12.000 Forint (48 Euro) – mit einem Sitzstreik vor dem Parlament Nachdruck. Der Protest der Beamten in Uniform ist nur ein, wenn auch schillernder Farbfleck auf dem ungarischen Arbeitsmarkt. Das Hauptproblem der Arbeitnehmer ist neben dem schnellen Wandel der Wirtschaft der häufige […]

Nicht Hemmschuh, sondern Gewissen

Herr Bundeskanzler, Mitglieder der Bundesregierung, Herren Präsidenten des Nationalrats, Herr Bürgermeister, Herr Präsident des ÖGB, meine Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr gerne habe ich die Einladung angenommen, auch an diesem 15. ÖGB-Bundeskongress wieder teilzunehmen – ist diese Großveranstaltung doch zum einen ein Beweis für die Bedeutung des ÖGB im öffentlichen Leben unseres […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.