Gewalt zahlt sich nicht aus

ES GIBT EINEN PLATZ, WO SICHER KEIN MANN HINKOMMT. Frauenhelpline: 0800 222 555 frauenhaus Über das erste blaue Auge hatten sie noch gescherzt. »Oh, ein Veilchen«, hatte die Betriebsrätin gemeint. »Ja, die Stiegen hinunter gefallen«, hat die Kollegin lachend geantwortet – wie im Klischee. Die Betriebsrätin hat nicht weiter gefragt. Die Kollegin wirkte nicht, »wie […]

Weltklasse-Uni am Abgrund

Studierende der Publizistik an der Universität Wien staunten am Beginn dieses Semesters nicht schlecht. Zwar müssen sie seit Herbst 2001 Studiengebühren bezahlen, doch wer gedacht hätte, dass dies auch bessere Studienbedingungen bedeutet, befand sich im Irrtum: Wegen akutem Personalmangel konnten vorübergehend an diesem Institut keine Diplomarbeiten mehr betreut werden, wie der Leiter Wolfgang Langenbucher verlautbaren […]

Burma: Pagoden und Zwangsarbeit

Goldene Kuppeln und Türmchen buddhistischer Pagoden vor einem tiefblauem Himmel, phantastische Monsterfiguren an bizarr ornamentierten Fassaden – Motive der Tourismuswerbung Burmas mit hohem Bekanntheitsgrad. Weniger bekannt ist der Umstand, dass in dem südostasiatischen Land, dessen Namen die Regierung in Myanmar geändert hat, eine Militärdiktatur herrscht, die zu den repressivsten Regimen der Gegenwart zählt: Unterdrückung der […]

Standpunkt | Denn wer da hat, dem wird gegeben

Gründe werden in der gestiegenen Arbeitslosigkeit (wir haben jetzt den Rekord für die gesamte 2. Republik erreicht – im Oktober waren über 300.000 Menschen ohne Arbeit) genannt und die Angst um den Arbeitsplatz durch die so genannte Globalisierung (Drohung mit Betriebsverlagerung in Niedriglohnländer). Durch immer mehr atypische Beschäftigungsverhältnisse werden auch immer mehr Arbeitnehmer/-innen nicht mehr […]

Kampagnen und Aktionen erfolgreich organisieren |(Folge 1): Die Schmerzgrenze ist überschritten

Die Logik des Profits und die Unterwerfung vieler Regierungen unter das neo-liberale Diktat, bringen die Gewerkschaften zunehmend der Schmerzgrenze näher. Strategische Kampagnen, wie sie von den US-Gewerkschaften lanciert wurden, zielen darauf ab, spezifische Schwächen und Verwundbarkeiten eines bestimmten Arbeitgebers gezielt auszunutzen. Mittels Taktiken, die aus allen verfügbaren Informationen über die Situation eines Unternehmens abgeleitet werden, […]

Kosovo: Versklavte Frauen

Eine Europäische Konvention gegen Menschenhandel soll Abhilfe schaffen. Im Mittelalter war Sklaverei eine der wichtigsten Wirtschaftsgrundlagen. Menschenhandel, Zwangsarbeit und Zwangsprostitution sind auch heute wieder florierende Wirtschaftszweige, wenn auch in »moderner« Variante. Eine paradoxe Version von Handel mit Frauen und jungen Mädchen zeigt ein Bericht von Amnesty International1) über die Provinz Kosovo. Amnesty International (ai) macht […]

Konsum-Ethik – gibt’s die?

Mit der protestantischen Arbeitsethik beschäftigte sich nicht nur ein Tagungsbeitrag, von ihr war auch die Tagung selbst geprägt: Knapp 12 Stunden mit Kürzestpausen wurde referiert und diskutiert. Die Tagung war im klassischen Sinn wohltuend konventionell, aber von der Intensität her sozusagen ein Ausblick in die mögliche Zukunft der allgemeinen deutschen Arbeitswelt. Wenn man über die […]

Kenia: Hungerlöhne in der Wachstumsbranch

Nairobi ist die quirlige Metropole der gesamten ostafrikanischen Region. Eine moderne Skyline ziert die kenianische Hauptstadt. Konsum auf europäischem Niveau gibt es hier vielerorts – und krasse Armut gleich nebenan. Mit dem Regierungswechsel zu Präsident Kibakis »Regenbogenkoalition« waren viele Hoffnungen verknüpft. Nicht alle wurden -erfüllt, auch wenn einzelne Fortschritte zu verzeichnen sind. Die Gewerkschaften tun […]

Betriebsräte haben bei mir oberste Priorität

Arbeit&Wirtschaft: Kollege Siegfried Pichler, unsere erste Frage gilt deiner Person und deinem Werdegang. Siegfried Pichler: Seit ich politisch bewusst denken und handeln kann, bin ich ein Kind der Gewerkschaftsbewegung. Ich habe mit 15 Jahren, also sofort nach Beendigung der Schule, eine Gewerkschaftsjugendgruppe gegründet und bin seitdem Funktionär in der Gewerkschaftsbewegung. Politisch geprägt wurde ich von […]

Man muss sich zur Wehr setzen!

Arbeit&Wirtschaft: Lieber Kollege Bacher, als erstes sollten wir dich unseren Lesern vorstellen. Norbert Bacher: Ich bin Zentralsekretär der Eisenbahnergewerkschaft und Bundesfraktionsvorsitzender der FSG in der Eisenbahnergewerkschaft, gleichzeitig auch Mitglied des Zentralausschusses, das heißt, einer der 18 Zentralbetriebsräte der ÖBB. Und zur Zeit auch noch beschäftigt bei den ÖBB. Sonst könnte ich ja nicht Zentralausschussmitglied sein. […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.